
Asklepios Fachklinikum Göttingen

Informationen zu Asklepios Fachklinikum Göttingen
37081, Göttingen
Öffnungszeiten
- Montag: 24 Stunden geöffnet
- Dienstag: 24 Stunden geöffnet
- Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
- Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
- Freitag: 24 Stunden geöffnet
- Samstag: 24 Stunden geöffnet
- Sonntag: 24 Stunden geöffnet
Erreichen Sie jetzt das Asklepios Fachklinikum Göttingen - Ihre Fachklinik für die Region Südniedersachen. Wählen Sie unsere Nummer: 0 551 402-0.
Unter dem Slogan "WIR KÜMMERN UNS", nehmen wir am Weltpatientensicherheitstag am 17. September teil, da Ihre Sicherheit unser höchstes Anliegen ist. Jeden Tag, rund um die Uhr, das ganze Jahr.
Heutzutage stellt das Fachklinikum den wesentlichen Bestandteil der vollstationären psychiatrisch-psychotherapeutischen Pflichtversorgung für die Region Südniedersachsen dar.
Unsere Fokuspunkte umfassen neben der allgemeinen Psychiatrie mit Krisenintervention eine Abteilung für Sucht- und Abhängigkeitserkrankungen, die Gerontopsychiatrie mit Neuropsychiatrie, spezialisierte Psychotherapie und Traumatherapie sowie die Klinik für Forensische Psychiatrie und Psychotherapie.
Sie können sicher sein, dass Sie bei uns in guten Händen sind. Mit dem Asklepios Programm Patientensicherheit stellen wir höchste Standards sicher.
An unserem Standort in Westerland / Sylt verwenden wir den Agfa IMPAX / web.Access Viewer, um Patienten das Ansehen ihrer radiologischen Bilder über das Internet zu ermöglichen.
Die EQS Group AG ist ein Dienstleister für Unternehmenskommunikation und bietet die Möglichkeit, einen Newsletter auf einer Internetseite zu integrieren. Wir verwenden den EQS-Newsletter ausschließlich im Rahmen der Investor Relations auf der Konzernwebsite.
Unser Kommentar von PhysioFinder.net zu Asklepios Fachklinikum Göttingen:
Das Asklepios Fachklinikum Göttingen bietet eine zuverlässige Versorgung für Menschen mit psychischen Erkrankungen. Die Klinik ist bekannt für ihr engagiertes Personal, das sich um die Bedürfnisse der Patienten kümmert. Eine Vielzahl von positiven Erfahrungen hebt die freundliche Betreuung durch Ärzte, Therapeuten und Pflegepersonal hervor, die sich viel Zeit nehmen und kompetent handeln.
Besondere Stärken der Klinik sind:
- Professionelles und freundliches Personal: Viele Patienten berichten von einer empathischen und hilfsbereiten Betreuung.
- Gute Therapieangebote: Die Klinik hat ein breites Spektrum an Therapieformen, darunter auch spezielle Angebote für Sucht- und Trauma-Therapien.
- Aktivitäten zur Förderung des Wohlbefindens: Angebote wie Sporttherapie und Freizeitaktivitäten werden geschätzt.
- Lebensrettende Hilfe: Für einige wurde das Klinikum zur entscheidenden Anlaufstelle in Krisenzeiten, wodurch sie neue Perspektiven und Hoffnung erfahren konnten.
Dennoch gibt es auch Nachteile, auf die einige Patienten hinweisen:
- Unregelmäßige Therapieangebote: Einige Patienten äußerten den Wunsch nach mehr Einzeltherapiesitzungen.
- Hygieneprobleme und Infrastruktur: Es gab mehrere Berichte über unzureichende Hygiene und veraltete Einrichtungen auf einigen Stationen.
- Kapazitätsengpässe: Oftmals sind die stationären Plätze überlastet und es gab Wartezeiten für einige Dienstleistungen.
Insgesamt ist das Asklepios Fachklinikum Göttingen eine Klinik, die vielen Menschen helfen konnte, ihre psychischen Erkrankungen zu bewältigen, jedoch besteht der Bedarf an Verbesserungen in Bezug auf Hygiene und Behandlungskapazität.
Asklepios Fachklinikum Göttingen: Meinungen
Fantastische Erfahrung: Ich war vom 18.03.2024-18.04.2024 in der Klinik auf der Station 2.2 wegen Depressionen.Nach anfänglichen Unsicherheiten wurde mir dort sehr geholfen.Es ist nun mal kein Hotel sondern eine Klinik für Psychisch kranke und ich habe höchsten Respekt vor dieser Arbeit ,also vonÄrzten und Psychologen und Krankenpflegern die nach meiner Erfahrung sehr professionell gearbeitet haben und ich die Klinik ersteinmal stärker verlassen konnte als ich aufgenommen wurde.Ich kann mich eigentlich über nichts beschweren.Ich fand man hat sich gut um mich gekümmert,wenn man bedenkt das auf dieser Station bestimmt zwischen 20 und 30 Patienten betreut werden müssen mit verschiedenen Krankheitsbildern. Man muss sich eben auch darauf einlassen und die Hilfe annehmen und dann erkennt man schnell das einem geholfen wird.Das Essen und die Zimmer sind vollkommen okay für eine Klinik denn es ist ja kein Luxusurlaub sondern eine Klinik wo Krankheiten behandelt werden.Ich kann nur sagen das ich zufrieden war mit der Behandlung und das ganze Team,Arztin und Psychologen sich sehr bemüht haben und sich Zeit genommen haben wenn ich fragen hatte oder ich unsicher war.klar wäre ein Einzelzimmer schön aber dafür brauch man auch Platz und mit dem Essen kann man es nicht jedem Recht machen.Ich fand es okay und hab dort sogar 2-3Kg zugenommen. Werde auf jedenfall wenn es mir wieder schlecht gehen sollte versuchen dort wieder einen Platz zu bekommen damit man mir helfen kann. Bedanke mich hiermit nochmals bei dem gesamten Team für ihre tolle Arbeit und wünsche ihnen alles Gute
Lieber Herr Pitsch, vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, von Ihren positiven Erfahrungen zu berichten. Wir freuen uns, dass Sie zufrieden waren und sich in unserer Klinik gut aufgehoben gefühlt haben. Das Lob leiten wir selbstverständlich gerne an die Kolleg:innen auf Station weiter. Ihr Team des Asklepios Fachklinikums Göttingen
Fantastische Erfahrung: Ich empfehle diese Klinik! Mir wurde sehr gut geholfen. Sehr hervorzuheben ist die Sporttherapie bei Patrik!
Lieber Sebastian Hesse, herzlichen Dank, dass Sie sich die Zeit für eine positive Bewertung genommen haben. Wir freuen uns, dass Sie sich bei Ihrem Aufenthalt gut aufgehoben gefühlt haben. Ihr Lob gegen wir gerne an die zuständigen Kolleg:innen weiter. Ihr Team des Asklepios Fachklinikums Göttingen
Fantastische Erfahrung: Freundliches Personal
Lieber Nico Hommer, vielen Dank für Ihre positive Bewertung. Wir freuen uns, dass Sie mir Ihrem Aufenthalt bei uns zufrieden. Ihr Team des Asklepios Fachklinikums Göttingen
Fantastische Erfahrung: Tolle Teams auf der Geriatrie Akutstation Und auf der 2.2. Ganz grosser Respekt vor der Arbeit die dort geleistet wird ! Besonders in der Pflege , Klaus und " 888" , Ute, Samira, dann Dr. Barth , Frau Dr. Dreyer und viele mehr. Danke 30.08.2024 - Michael N.
Lieber Michael Nikolaus, vielen Dank für Ihre positive Nachricht. Wir arbeiten stets daran, dass sich unsere Patient:innen bei uns gut aufgehoben fühlen. Ihr Feedback motiviert uns, auch weiterhin unser Bestes für unsere Patient:innen zu geben. Gerne leiten wir Ihre lobenden Worte an die Kolleg:innen weiter. Ihr Team des Asklepios Fachklinikums Göttingen
Negative Erfahrung: Die Klinik im allgemeinen hat freundliche Mitarbeiter, aber wenn es darum gehen soll das man therapiert wird. Dann ist das eine reine Katastrophe, es werden Medikamente von einer sacharbeiterin gegeben ohne Medikamentenplan, sie selber hat keine Ahnung was das sein soll. Dann werden wöchentlich andere Diagnosen gestellt und wenn man dann abbrechen möchte und noch Kinder hat, dann wird man erpresst das die eine Kindeswohlgefährdung machen wenn man abbricht. Ich spreche hier von dem sogenannten stäb... Eine reine Katastrophe alles. Seit Wochen warten wir auf die Entlassungsberichte, am Telefon wird ständig gesagt es fehlt nur die Unterschrift vom Arzt. Scheinbar so viel Arbeit so eine kleine Unterschrift, das man es nicht schafft die zu setzten. Man braucht die Berichte und kommt in schwierigkeiten nur weil die Ohren Job nicht machen können. Oder wisser die nicht was man rein schreiben soll von den ganzen tolle Diagnosen.... ? Einfach inkompetente Mitarbeiter beim stäb!?!
Sehr geehrte Nancy Zerner, wir bedauern außerordentlich, dass Sie dies während Ihrer Behandlung so wahrgenommen haben und nehmen Ihre Kritik sehr ernst. Gerne würden wir den Sachverhalt aufklären und uns der Problematik annehmen. Bitte nehmen Sie dazu Kontakt mit unserem Beschwerdemanagement unter [email protected] auf, damit wir entsprechende Maßnahmen ergreifen können. Vielen Dank. Ihr Team des Asklepios Fachklinikum Göttingen
Positive Erfahrung: Eine ganz gute Auffangstation für psychisch Kranke. Meist sehr nette und hilfsbereite Pfleger und Therapeuten, die einen ernst nehmen. Leider gibt es nur ein Therapeutengespräch pro Woche, aber man kann eine Bezugspflege wählen und bei Bedarf mit ihr oder ihm über alles reden. Es war auf meiner Station ein angenehm lockerer Umgang mit allen. Zu den Einzel- und Gruppentherapiestunden gibt es hier ein recht großes Freizeitangebot: Billard, Tischtennis, Kicker, Kegeln, Minigolf, Fitnessraum, Boxsack, Federball, Gesellschaftsspiele, Bücherregale, eine Gärtnerei in der man sich betätigen kann und die alten Gebäude und der kleine Park sind sehr schön. Außerdem erreicht man den Göttinger Kiessee zu Fuß in wenigen Minuten. Das Essen ist nicht so toll, aber manchmal doch recht lecker. Die Betten sind furchtbar. Dünne Matratzen liegen auf einem starren Metallgestänge. Wenn man etwas mehr wiegt, ist es ratsam sich unter die Matratze Handtücher oder Decken zu legen, um das ganze etwas besser zu polstern. Alles in allem halte ich es für eine relativ gute Klinik. Man darf nicht vergessen, dass es nur eine Auffangstation für akute Fälle ist, um z. B. betreut über eine schwere Phase zu kommen oder erst mal zur Ruhe zu komme oder Abstand gewinnen oder oder was auch immer. Für eine Genesung ist meist noch eine ambulante Psychotherapie ratsam. Alles Gute!
Liebe Katrin Mac, vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, von Ihren Erfahrungen zu berichten. Wir freuen uns, dass Sie zufrieden waren und sich in unserer Klinik gut aufgehoben gefühlt haben. Das Lob leiten wir selbstverständlich gerne an die Kolleg:innen auf Station weiter. Ihre Hinweise und Kritikpunkt werden wir aufgreifen und unsere Prozesse optimieren. Ihr Team des Asklepios Fachklinikums Göttingen
Negative Erfahrung: Die Klinik ist nichts wert, und man wird als Dumm betitelt im Bericht , Leute Pass gut auf euch auf
Sehr geehrte/r Ja Roll, bitte erläutern Sie uns in einem persönlichen Gespräch die Details Ihres Falls, damit wir unsere Prozesse überprüfen und verbessern können. Hierfür steht Ihnen unser Beschwerdemanagement gerne unter [email protected] zur Verfügung. Ihr Team des Asklepios Fachklinikums Göttingen
Fantastische Erfahrung: Sehr gute Psychiatrie mit einer ausgezeichneten Entgiftungsstation.
Lieber Alexander Will, vielen Dank für Ihre positive Nachricht. Wir arbeiten stets daran, dass sich unsere Patient:innen bei uns gut aufgehoben fühlen. Ihr Feedback motiviert uns, auch weiterhin unser Bestes für unsere Patient:innen zu geben. Gerne leiten wir Ihre lobenden Worte an die Kolleg:innen weiter. Ihr Team des Asklepios Fachklinikums Göttingen
Negative Erfahrung: Ich war heute da, weil es mir wirklich nicht gut geht. Suizidegedanken, zwar keine Versuche, aber es war schon soweit das ich nen Plan hatte. Aber da die Ärztin mich nach 4 Fragen schon komplett gelesen hatte. Nachdem sie auch antworten auf Fragen haben wollte wo ich gesagt habe, dass ich keine Antwort weiß oder warum das so ist. Soll ich jetzt 6 Monate oder so warten für nen Termin! Ich bin mir bewusst das ich kein Einzelfall bin, aber so schlechte Fragen sind schon krass. Die Dame hat sich einfach wie nen Azubi benommen.
Sehr geehrte/r Satori, bitte erläutern Sie uns in einem persönlichen Gespräch die Details Ihres Falls, damit wir unsere Prozesse überprüfen und verbessern können. Hierfür steht Ihnen unser Beschwerdemanagement gerne unter [email protected] zur Verfügung. Ihr Team des Asklepios Fachklinikums Göttingen
Negative Erfahrung: Hört her, ihr guten Leut'! Ein warnend Wort! In Göttingens Klinik, unter Asklepios' Hut, weht ein gar trüber Wind seit mindestens Anno sechzehn, siebzehn – so man munkeln tut. Der kluge Narr ward gewahr, dass der Konzern systematisch seine getreuen Knechte betrügt und Monat für Monat unrechtmäßig einen Teil des Lohnes einbehält. Ein arglistiges Spiel, das über Jahre währt, führt zur Entwendung von zehntausenden von Talern, heimlich einbehalten, und viele brave Seelen um ihren rechtmäßigen Lohn bringt. Doch das ist nicht das Ende der List und Tücke! Der Chefarzt selbst, wohl wissend um die Schandtat, sprach mit falscher Zunge, als die Knechte klagten und fragten. Wohl wissend, dass Unwahrheit aus seinem Munde klang. Drum, gute Leut', hütet Euch vor solch einem Haus! Seid gewarnt und prüfet wohl, eh Ihr Eure Dienste dort erbietet. Denn Till Eulenspiegel mahnt: Ehrliche Arbeit verdient ehrlichen Lohn, und Unrecht soll stets ans Licht kommen.
Negative Erfahrung: War dort und hätte auch zuhause bleiben können, hätte sich besser getan. Von der Putzfrau bis zum Stationsleiter - einer unfreundlicher als der andere. Dreckig und heruntergekommen die 5.1. Rauchverbot auf dem Balkon wurde eingeführt, aber nicht renoviert, sodass der Qualm nach innen gezogen ist und stinkt. Möbel, Stühle alles fällt auseinander und ist verdreckt. Ein Großteil des Pflegepersonals arbeitet nicht hygienisch und kennt nicht mal eine Händedesinfektion. Putzfrau (Fr. Lehm****) hat morgens so die Zimmertür geschmissen, die hätte Tote wecken können. Hatte insg. 3x die Woche bisschen Programm wie basteln und Psychologengespräch. Das Gespräch fand in Abstellkammer neben Patiententaschen und ohne Fenster statt. Geht in eine andere Psychiatrie, hier wird nur Geld gespart.
Negative Erfahrung: Sehr geehrte Damen und Herren, Ich hatte Ihrem Qualitätsmanagement bereits eine E-mail zukommen lassen, seit Monaten ohne Antwort. Im Frühjahr 2019 bin ich nach Aufforderung eines Freundes zum Asklepios Fachklinikum gefahren. Nach meinem Gespräch mit Frau Richter wurde in dem Einführungszimmer der Station 1.2 Alarm ausgelöst. Mein "Kumpel" hatte Frau Richter kurz davor etwas ins Ohr geflüstert. Mir ist es bis heute ein Rätsel warum Alarm ausgelöst worden war. Es kamen Frau Pollack und viele weitere insgesamt 12 Pflegerinnen und Pfleger hereingestürmt während Ich friedlich auf der Behandlungsbank saß. Ich wurde gegen meinen Willen gepackt und geknebelt. Herr Steiner hat mir dann meine Luftröhre zugedrückt. Zum Schluss wurde ich fixiert. Sie meinen wohl, dass Sie deswegen keine Konsequenzen zu erwarten hätte. Da irren Sie sich. Ich werde nicht ruhen bis Sie in den Medien und vor Gericht thematisiert werden. Ich habe Zeit und bin geduldig und muss Ihnen nicht pseudomäßig drohen. Die betreffenden werden sich noch vor Gericht verantworten müssen, jenes verspreche ich Ihnen. Ich werde Das AFK-Göttingen auf meiner To-Do-List haben. Lassen Sie sich das von jmdn sagen der schon vor dem BGH wegen einer unrechtmäßigen Unterbringung gewonnen hat. Als jmdn. Für den die Fortentwicklung des Rechts gegenüber uns psychisch Kranken etwas Persönliches und Sachliches ist. Mit freundlichem Gruß Electronical
Sehr geehrte/r Mateo Cica, vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, Ihre Erfahrungen zu schildern. Wir bedauern außerordentlich, dass Sie dies während Ihres Aufenthaltes so wahrgenommen haben und nehmen Ihre Kritik sehr ernst. Unser Beschwerdemanagement ist informiert und wird sich bei Ihnen melden. Ihr Team des Asklepios Fachklinikums Göttingen
Negative Erfahrung: ⚠️⚠️⚠️Dreck !! Ich hoffe euer Unternehmen geht insolvenz !!! Katastrophe pur / schmutz !
Sehr geehrter Herr Binnius, bitte erläutern Sie uns in einem persönlichen Gespräch die Details Ihres Falls, damit wir unsere Prozesse überprüfen und verbessern können. Hierfür steht Ihnen unser Beschwerdemanagement gerne unter [email protected] zur Verfügung. Ihr Team des Asklepios Fachklinikum Göttingen
Negative Erfahrung: Hier wird man komplett im Stich gelassen. Therapeuten reagieren nicht auf Nachrichten. Wichtige Dinge die man braucht für eine PP oder Berichte werden nicht zu geschickt so das man im Endeffekt auf seine Kosten sitzen bleibt. Habe Schulden dadurch bei der Krankenkasse. Vielen Dank auch
Sehr geehrte Frau van der Wal, dies entspricht nicht unseren Qualitätsstandards. Wir würden gerne unsere Prozesse dahingehend überprüfen und verbessern. Bitte nehmen Sie Kontakt mit unserem Beschwerdemanagement unter [email protected] oder +49 551 402-2230 auf. Ihr Team des Asklepios Fachklinikums Göttingen
Negative Erfahrung: Sehr schön zu sehen das Sie meine Rezension gelöscht haben.......schlechtes Gewissen? Hochqualifiziertes Personal.....Ok Um einen Coronatest durchzuführen benötigen Sie in der Klinik anschließend Spezialisten sonnst wäre mein Vater getestet worden und früh genug behandelt bzw in eine andere Klinik überführt . Jetzt ist er tot .....aber wen stört das schon. 27.12.23 in ihre Klinik eingeliefert, dort mit Corona aus irgendwelchen Gründen angesteckt, nicht getestet und am 19.01.24 in Weende verstorben. Vergessen Sie nicht diese Rezension auch zu löschen. Peter Schwandt
12.02.2024: Sehr geehrter Herr Schwandt, vielen Dank für Ihre erneute Nachricht. Bewertungen werden unsererseits grundsätzlich nicht gelöscht. Bitte nehmen Sie doch zu uns Kontakt über unser Beschwerdemanagement unter [email protected] auf, damit wir den Sachverhalt zum Aufenthalt Ihres Vaters prüfen und entsprechende Maßnahmen ergreifen können. Vielen Dank. Ihr Team des Asklepios Fachklinikums Göttingen. 05.02.2024: Sehr geehrter Herr Schwandt, wir bedauern außerordentlich, dass Sie mit dem Aufenthalt Ihres Vaters in unserer Klinik so unzufrieden waren und nehmen Ihre Kritik sehr ernst. Gerne würden wir den Sachverhalt aufklären und uns der Problematik annehmen. Bitte nehmen Sie dazu Kontakt mit unserem Beschwerdemanagement unter [email protected] auf, damit wir entsprechende Maßnahmen ergreifen können. Ihr Team des Asklepios Fachklinikums Göttingen.
Negative Erfahrung: Musste über ne Stunde warten für eine vorab festgelegten Termin. Das hätte man besser organisieren können.
Sehr geehrte/r Trafko, vielen Dank für Ihr Feedback. Wir bedauern, dass Sie trotz eines festen Termins warten mussten. Trotz sorgfältiger Terminplanung kann es immer wieder zu unvorhersehbaren Verzögerungen kommen. Uns ist darüber hinaus daran gelegen, die Details Ihres Falles aufzuarbeiten und Prozesse zu verbessern. Nehmen Sie dafür gerne Kontakt zu unserem Beschwerdemanagement auf: [email protected]. Ihr Team des Asklepios Fachklinikums Göttingen
Negative Erfahrung: Absoluter Müll ! Ich habe zwei Bekannte, die mehrfach da waren und auch vieles anderes ausprobiert haben. Keine Besserung ! Die ewige Leier...rein, raus...rein, raus. Helft euch lieber selbst und ignoriert diese Psychos ! Die können eh nicht helfen. Verschriebene Medikamente machen euch nur noch mehr kaputt und haben Nebenwirkungen (Müdigkeit, Gewichtserhöhung). Außerdem sitzen diese Leute dadrin ihren Dienst wie Lehrer in der Schule ab. Wen interessiert schon der einzelne ? Nutzloser Laden !
Sehr geehrter Herr Groher, Wir bedauern außerordentlich, dass Sie dies während Ihres Aufenthaltes so wahrgenommen haben und nehmen Ihre Kritik sehr ernst. Gerne würden wir den Sachverhalt aufklären und uns der Problematik annehmen. Bitte nehmen Sie dazu Kontakt mit unserem Beschwerdemanagement unter [email protected], Tel. 0551 402-2230 auf, damit wir entsprechende Maßnahmen ergreifen können. Ihr Team der Asklepios Klinik
Negative Erfahrung: Chemie Verteilungs Center
Sehr geehrte Herr Cech, uns ist daran gelegen, die Details Ihres Falles aufzuarbeiten und Prozesse zu verbessern. Nehmen Sie dafür gerne Kontakt zu unserem Beschwerdemanagement auf: [email protected] oder +49 551 402-2230. Ihr Team des Asklepios Fachklinikums Tiefenbrunn
Fantastische Erfahrung: 5 Sterne für die Station 8.1! Die Ärzte, Therapeuten und ganz besonders die Schwestern, die sich um mich gekümmert haben, waren super freundlich und haben den Aufenthalt so angenehm wie möglich gestaltet.
Liebe Frau Schwerdtfeger, vielen Dank für Ihre positive Nachricht. Wir arbeiten stets daran, dass sich unsere Patient:innen bei uns gut aufgehoben fühlen. Ihr Feedback motiviert uns, auch weiterhin unser Bestes für unsere Patient:innen zu geben. Gerne leiten wir Ihre lobenden Worte an die Kolleg:innen weiter. Bleiben Sie gesund! Ihr Team des Asklepios Fachklinikums Göttingen
Fantastische Erfahrung: Danke!
Negative Erfahrung: Ziehe die Psychiatrie der UMG definitiv dem Asklepios vor. In der UMG hatte man eher ein offenes Ohr, ich habe mich wohler gefühlt und mir ging‘s insgesamt besser. Asklepios ist ziemlich herunter gekommen, Pflegepersonal wirkte ziemlich demotiviert auf der 5er Ebene. „Therapie“.. naja. Auf Wünsche wurde nicht eingegangen. Zu den Dingen, die einem absolut nichts gebracht haben, wurde man regelrecht gezwungen. Essen war teilweise kaum genießbar. Die Ärztin meinte „Medikamente bringen bei Ihnen nichts, müssen Sie so mit klar kommen“ (es wurden gerade einmal ZWEI Präparate ausgetestet. Habe mich im Endeffekt selbst entlassen, weil mir der gesamte Aufenthalt nichts gebracht hat, außer mal dem Alltag zu entfliehen. Es mag auch durchaus gutes Personal hier geben. Habe mich mit vielen von anderen Stationen unterhalten. Was meine Zimmernachbarin mir von der 1.2 berichtet hat, ist unfassbar. Einige vom Pflegepersonal (vorzugsweise die Frauen) sollten sich mal fragen, ob sie in diesem Beruf richtig sind…
Sehr geehrte/r M.-K. P., wir bedauern außerordentlich, dass Sie dies während Ihres Aufenthaltes so wahrgenommen haben und nehmen Ihre Kritik sehr ernst. Gerne würden wir den Sachverhalt aufklären und uns der Problematik annehmen. Bitte nehmen Sie dazu Kontakt mit unserem Beschwerdemanagement unter +49 551 402-2230 oder [email protected] auf, damit wir entsprechende Maßnahmen ergreifen können. Bleiben Sie gesund! Ihr Team des Asklepios Fachklinikums Göttingen
Negative Erfahrung: Nie wieder!!!Die Täterin wurde geschützt,ich in eine Abstellkammer ausgelagert Gegen diese Frau würde nichts gemacht!!Sie treibt ihr Unwesen bestimmt immer noch mit ihrem grenzdebilen Bruder(der nichts dafür kann!!).Habe Hilfe gesucht&Horror erfahren.Der süffisante Tablettenverteiler sollte auch mal sein Leben überdenken.
Sehr geehrte Frau Nolte, Wir bedauern außerordentlich, dass Sie dies während Ihres Aufenthaltes so wahrgenommen haben und nehmen Ihre Kritik sehr ernst. Gerne würden wir den Sachverhalt aufklären und uns der Problematik annehmen. Bitte nehmen Sie dazu Kontakt mit unserem Beschwerdemanagement unter [email protected] oder +49 551 402-2230 auf, damit wir entsprechende Maßnahmen ergreifen können. Bleiben Sie gesund! Ihr Team des Asklepios Fachklinikums Göttingen
Negative Erfahrung: Nach 2 Jahren habe ich nach immer wieder erneuten Anrufen und Nachfragen, immer noch nicht meinen Arztbrief erhalten. Der Arzt der dies machen sollte, arbeitet dort schon gar nicht mehr, aber dennoch wollte sich ständig jemand drum kümmern! Bislang habe ich immer noch nichts bekommen. Mir fehlen somit wichtige Unterlagen für die Weiterbehandlungen in anderen Kliniken. Abgesehen davon, werde ich bald eine Traumatherapie anfangen, weil die Klinik mich (geschlossene Station) traumatisiert hat. Für Akutfälle die auf die geschlossene Station müssen, würde ich die Klinik niemals weiterempfehlen. Wie es auf den Therapiestationen ist, kann ich nicht sagen.
Sehr geehrte/r XYZ XYZ, Dies entspricht nicht unseren Qualitätsstandards. Wir würden gerne unsere Prozesse dahingehend überprüfen und verbessern. Bitte nehmen Sie Kontakt mit unserem Beschwerdemanagement unter +49 551 402-2230 oder [email protected] auf. Bleiben Sie gesund! Ihr Team des Asklepios Fachklinikums Göttingen
Negative Erfahrung: Ihr wollt gratis Drogen oder einfach nur ein Dach übern kopf? Geht auf die 4.1 oder 4.2 Lange nicht mehr so eine inkompetente Station gesehen, die wenigen die ihren job dort verstehen, werden nicht wertgeschätzt. Und du kannst dort auch in ruhe auf Station konsumieren ☺️ das stört niemanden
Sehr geehrte Frau Mauer, Uns ist daran gelegen, die Details Ihres Falles aufzuarbeiten und Prozesse zu verbessern. Nehmen Sie dafür gerne Kontakt zu unserem Beschwerdemanagement auf: Tel. 0551 402-2230, oder per E-Mail an [email protected]. Bleiben Sie gesund! Ihr Team des Asklepios Fachklinikums Göttingen
Negative Erfahrung: Konnte nach 1 Jahr erst darüber reden was auf der „geschützten“ Station abging und nach einem weiteren Jahr muss und will ich, eine Traumatherapie beginnen wegen den Erfahrungen die ich dort machen musste. Scheine aber nicht die erste gewesen zu sein der es dort so erging und gleichzeitig habe ich mitbekommen das auch auf der „geschützten“ Station sich angeblich was verändert hat, aber vor 2 Jahren war das dort der absolute Horror meine ambulanten Behandler raten mir nach ausreichender Stabilisierung ein Traumatherapie (natürlich in einer anderen Klinik oder ambulant)!
Fantastische Erfahrung: Sehr gut,TOP!
Fantastische Erfahrung: Ich war Stationnär in der Klinik. Ich muss sagen. Das,Das Essen viel besser geworden ist. Großes Lob für Die Küche
Liebe Frau Freter, vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, von Ihren positiven Erfahrungen zu berichten. Wir freuen uns, dass Sie zufrieden waren und sich in unserer Klinik gut aufgehoben gefühlt haben. Das Lob leiten wir selbstverständlich gerne an die Kolleg:innen weiter. Bleiben Sie gesund! Ihr Team des Asklepios Fachklinikums Göttingen
Fantastische Erfahrung: Ausführliche Bewertung folgt demnächst (Ehemaliger Mitarbeiter)
Fantastische Erfahrung: Also vielen Dank für die mitarbeiter der Station 10,ihr seit die besten,habe mich dort so wohl gefühlt,und noch herzlichen dank an Herrn Blume, Danke
Lieber Maik, vielen Dank für Ihre positive Bewertung. Wir freuen uns, dass Sie mir Ihrem Aufenthalt bei uns zufrieden waren und geben das Lob gerne an die Kolleg:innen weiter. Bleiben Sie gesund! Ihr Team des Asklepios Fachklinikums Göttingen
Negative Erfahrung: Ganz schrecklich, wer krank bleiben möchte ist hier richtig. Ich war wegen Depression und Schlafstörungen dort stationär. Station 5.1 nach einer Woche legte man mir eine Schnarcherin aufs Zimmer die nicht nur schnarchte nein auch ganze Romane im Schlaf erzählte. Da ich zuhause nachts nie schlafen konnte und dafuer tagsueber schlief. Hatte ich mich schon auf einen guten Weg befunden, bis diese Schnarcherin auf mein Zimmer kam. Und es fing an wie es zuhause war. Nachts habe ich kein Auge zumachen koennen auch mit Oropax nicht. Verschlief dann daher meine Therapien tagsüber oder ich konnte mich nicht konzentrieren weil ich so müde war und immer nur an schlafen denken konnte. Ich bat um Zimmer Verlegung da die Schnarcherin auch schon 4x verlegt wurde, aber auf einmal ging das nicht. Pflegepersonal sowie zuständige Psychologin lehnten das ab. Also sagte ich, das ich dann nach Hause könnte. Weil sich ja nichts ändert. Ich bekam zur Antwort, ja wir wollen ja das sie tagsüber nicht schlafen. Ja witzig sagte ich wenn ich nachts kein Auge zumache, muss ich dann tagsueber schlafen, sowie es zuhause ist. Ich bin dann auch nach Hause gegangen. Und dann wurden die Herrschaften unfreundlich. Also die Asklepios Klinik ist keinesfalls zu empfehlen. Habe eine bessere Klinik gefunden. Nachtrag : Und dann einen frechen Arztbrief verfassen ,wo mir alles in die Schuhe geschoben wird.Kein Wort von Schlafstörungen ,kein Wort von dieser starken Schnarcher in und auch kein Wort meines Bemühens einer Zimmerverlegung. Das sind die Richtigen. Nein Danke.ich empfehle dieses Haus niemanden.
Sehr geehrte Frau Bahndorf, uns ist daran gelegen, die Details Ihres Falles aufzuarbeiten und Prozesse zu verbessern. Nehmen Sie dafür gerne Kontakt zu unserem Beschwerdemanagement auf: [email protected] oder unter +49 551 402-2230. Ihr Team des Asklepios Fachklinikums Göttingen
Negative Erfahrung: Schlimmstes Krankenhaus!!! Auf der geschlossenen Station wird man wie ein Tier behandelt.Erst fixiert,dann Tagelang mit Medikamenten ruhig gestellt.Hauptsache man muss sich nicht um die Patienten kümmern. Eine Behandlung bekommt man dort nicht,stattdessen wird man beleidigt.Das Personal hat keine fachlichen Kompetenzen.Wenn man ein Gespräch mit dem behandelnden Arzt sucht,wird man nur hingehalten und belogen.Nachdem man tagelang Antidepressiva nehmen muss,wird man,ohne eine Behandlung,ohne Therapien,ohne Gespräche einfach entlassen!!!!Warum Warum wird man so behandelt? Warum tut man das mit hilfebedürftigen Patienten? Diese Menschen brauchen besondere Fürsorge, was dieses Krankenhaus leider nicht bieten kann. Ich bin entsetzt,enttäuscht, fassungslos ,..Ihr solltet euch schämen Menschen so zu behandeln.1Ihr habt kein Recht so unmenschlich die Patienten zu behandeln. Anstatt Kaffeekränzchen zu halten und die Patienten zu ignorieren, wenn sie vor dem Schwesterzimmer(15 min)stehen,solltet ihr euch lieber mal um das Wohl der Patienten kümmern.Aber damit scheint das Personal ja überfordert zu sein.Ich finde keine Worte mehr,bin einfach nur Sprachlos .Warum wird dort nichts geändert, wenn schon soviele schlechte Rezensionen geschrieben werden.Hört auf euch rauszureden ,ändern was ,es geht hier um das Wohl der Patienten und nicht um das Personal!!
Sehr geehrte Little Miss, vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, Ihre Erfahrungen zu schildern. Es entspricht selbstverständlich nicht unseren Verhaltensregeln und unserer Philosophie, dass sich Mitarbeiter gegenüber Patienten unangemessen äußern und diese vernachlässigen. Wir bedauern außerordentlich, dass Sie dies während Ihres Aufenthaltes so wahrgenommen haben und nehmen Ihre Kritik sehr ernst. Gerne würden wir den Sachverhalt aufklären und uns der Problematik annehmen. Bitte nehmen Sie dazu Kontakt mit unserem Beschwerdemanagement unter 0551 402-2230 auf, damit wir entsprechende Maßnahmen ergreifen können. Bleiben Sie gesund! Ihr Team des Asklepios Fachklinikums Göttingen
Negative Erfahrung: Ich lege euch ans Herz überlegt euch gut ob ihr in diese Klinik geht Beispiel: ihr kommt freiwillig hier her es gibt kein Platz wo ihr hin möchtet ihr wollt freiwillig gehen sowie ihr her gekommen seid und werdet mit zwang in die geschlossene verlegt es ist mein gutes Recht die Wahrheit über eine Klinik wie diese zu berichten
Sehr geehrter Herr Petermann, Bitte erläutern Sie uns in einem persönlichen Gespräch die Details Ihres Falls, damit wir unsere Prozesse überprüfen und verbessern können. Hierfür steht Ihnen unser Beschwerdemanagement gerne unter der Tel. 0551 402-2230 zur Verfügung. Bleiben Sie gesund! Ihr Team des Asklepios Fachklinikums Göttingen
Fantastische Erfahrung: Ich kann nur sagen: zum Glück gibt es solche Einrichtungen wie das Asklepios Klinikum Göttingen. Es gab eine Zeit, da hatte ich alles verloren was man "Leben" nennt. Obdachlos, total verarmt (finanziell und seelisch), psychisch in einer prekären Ausnahmesituation und keine soziale Anbindung (weder Freunde noch Familie). In dieser Zeit war das Asklepios für mich da, hat mich aufgefangen und aufgebaut (körperlich und psychisch). Ohne das Asklepios wäre ich heute nicht mehr auf dieser Welt. Wenn man dann solche stupiden und nicht nachvollziehbaren Rezessionen liest weiß man genau welches Klientel hier seinen "Senf" zum Besten gibt. Liebes Asklepios - Team, ihr seit die Besten und helft jedem der sich helfen lassen will. Ihr gebt den Menschen Kraft, Perspektive und Würde zurück. Außerdem die psychischen Werkzeuge damit man nachhaltig etwas in seinem Leben schaffen und ändern kann.
Lieber Herr Weiss, vielen Dank für Ihre positive Nachricht. Wir arbeiten stets daran, dass sich unsere Patient:innen bei uns gut aufgehoben fühlen. Ihr Feedback motiviert uns, auch weiterhin unser Bestes für unsere Patient:innen zu geben. Gerne leiten wir Ihre lobenden Worte an die Kolleg:innen weiter. Bleiben Sie gesund! Ihr Team des Asklepios Fachklinikums Göttingen!
Negative Erfahrung: Wer hier landet der hat nicht Mal 1 gr. Verstand und das wird mit Medikamenten behandelt. Man kommt kranker raus . Bei den Ärzten geht es nur besetztzug Des Betten. Das Essen ist würde ich nicht Mal mein Hund geben. Die wollen nur das Geld von Krankenkasse.
Sehr geehrte/r Adenzeki98, bitte erläutern Sie uns in einem persönlichen Gespräch die Details Ihres Falls, damit wir unsere Prozesse überprüfen und verbessern können. Hierfür steht Ihnen unser Beschwerdemanagement gerne unter 0551 402-2230 oder per E-Mail unter [email protected] zur Verfügung. Bleiben Sie gesund! Ihr Team des Asklepios Fachklinikums Göttingen
Positive Erfahrung: Ich war Patientin der 4.1 und ich war sehr überrascht wie professionell das gesamte Team zusammen Arbeitet und sehr Nett war. Wer wirklich von seiner Sucht weg kommen möchte und dementsprechend auch mitarbeitet hat dort die besten Voraussetzungen. Ich würde jederzeit wieder dort zur Stationären Behandlung gehn. Dank der Diagnostik weiß ich wo ich stehe und was mit mir los ist. Ein Stern Abzug nur wegen dem Essen was manchmal nicht so gut geschmeckt hat und weil man mit den Möhren die Fensterscheiben einwerfen hätte können Ansonsten große Auswahl beim Frühstück und Abendessen... Die Reinigungs fee hätte auch mal die Klobürste zur Hand nehm können,mir ist aufgefallen das 3 Tage lang die gleichen kaki Spritzer am Schüssel Rand zu sehen war,es gab Desinfektion Tücher und ich hab es dann selbst entfernt,da die Fee mit Sicherheit wenig Zeit zum Reinigen hat... LG an Frau Diedrich beste Pflegerin Ever und an das restliche Team
Negative Erfahrung: Ich kann von dieser Klinik nur abraten! Man wird ziemlich schnell aus den Therapiestationen rausgeschmissen und auf die geschlossene oder Akut verlegt. Auf der geschlossenen Station werden Fixierungen nicht als „die letzte Möglichkeit“ angewandt und viel zu lange angewandt. Wenn man sich gegen die Fixierung wehrt, weil man zum Beispiel Panik bekommt, wird die dort genannte „Streckfixierung“ angewandt, was mehr eine Foltermethode als eine medizinische Maßnahme ist. Die Arme und Hände werden taub und tuen weh und trotz mehrmaligen Bescheid sagen, wurde die Position nicht geändert, weil man sich beruhigen soll. Aber wie soll man sich beruhigen wenn man Schmerzen hat? Außerdem ist diese Maßnahme rechtlich gesehen auch nicht ok. Wenn man so aggressiv ist, dass eine 4 Punkt Fixierung nicht ausreicht, muss eine höhere Fixierung gemacht werden. Und das muss wieder vom Richter genehmigt werden. Da das aber zu viel Aufwand ist und die Fixiergurte zu viel Geld kosten, greift man zu dieser Art Folter. Außerdem habe ich schon mehrmals mitbekommen, das Patienten die nichts gemacht haben eingeliefert wurden, sich ruhig verhalten haben, aber sie direkt für die nächsten 2 Tage fixiert wurden, ohne wirklich zu überprüfen ob das notwendig sei. Die Richter halten sich eh an die Ärzte. Abgesehen davon wird auch so häufig fixiert, weil nicht genug Personal für Beobachtung da ist. Ich bin total zerstört und vor allem verstört aus dieser Klinik rausgegangen. Mittlerweile ist eine ganze Zeit vergangen, aber das Trauma begleitet mich noch 24/7. Vielen dank auch… (Wie es auf den Stationen Therapiestationen ist, davon kann ich kaum sprechen. War bislang nur auf Einer und dort wurde ich wieder rausgeworfen)
Sehr geehrter Sehr geehrte/r Chris Ku, Wir bedauern außerordentlich, dass Sie dies während Ihres Aufenthaltes so wahrgenommen haben und nehmen Ihre Kritik sehr ernst. Gerne würden wir den Sachverhalt aufklären und uns der Problematik annehmen. Bitte nehmen Sie dazu Kontakt mit unserem Beschwerdemanagement unter der Tel.: 0551 402-2230 auf, damit wir entsprechende Maßnahmen ergreifen können. Bleiben Sie gesund! Ihr Team des Asklepios Fachklinikums Göttingen
Fantastische Erfahrung: Gute Behandlungserfahrung auf der Demenz Station, vor allem der Sozialdienst Herr G. ist wirklich super dabei und hilft wo er kann.
Liebe/r Marco Weiß, herzlichen Dank, dass Sie sich die Zeit für eine positive Bewertung genommen haben. Wir freuen uns, dass Sie sich bei Ihrem Aufenthalt gut aufgehoben gefühlt haben. Ihr Lob gegen wir gerne an die zuständigen Kolleg:innen weiter. Bleiben Sie gesund! Ihr Team des Asklepios Fachklinikums Göttingen
Fantastische Erfahrung: Die 5.3 konnte mir sehr weiterhelfen. Alle sind super nett und sehr bemüht um die Patienten. Ich habe dort eine schöne und hilfreiche Zeit verbringen dürfen!
Liebe Frau Winterfeld, herzlichen Dank, dass Sie sich die Zeit für eine positive Bewertung genommen haben. Wir freuen uns, dass Sie sich bei Ihrem Aufenthalt gut aufgehoben gefühlt haben. Ihr Lob gegen wir gerne an die zuständigen Kolleg:innen weiter. Bleiben Sie gesund! Ihr Team des Asklepios Fachklinikums Göttingen
Fantastische Erfahrung: Meine Schwiegermutter war mit ihrer Demenz in dem Haus , als Notfall eingeliefert . Ich kann mich nur herzlich bei dem Personal , besonders bei denen von der Station 31bedanken . Es wurde sich Zeit genommen , alle Fragen freundlich beantwortet und ich würde auch immer informiert wenn es Änderungen bei unserer Mutter gab . Ein großes Lob und einen riesen Dank für die Betreuung , ihre Hilfe und ihre Arbeit dort . Familie Niebur
Liebe Germaine Niebur, vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, von Ihren positiven Erfahrungen zu berichten. Ihr Feedback motiviert uns, auch weiterhin unser Bestes für unsere Patient:innen zu geben. Das Lob leiten wir selbstverständlich gerne an die Kolleg:innen auf der Station 3.1 weiter. Bleiben Sie gesund! Ihr Team des Asklepios Fachklinikum Göttingen
Negative Erfahrung: Wer hier nach Hilfe bei ADHS sucht ist hier verlassen. Null Fachkompetenz sobald man aus der "Norm" fällt. Mehr als falsche Hoffnungen bekommt man nicht gemacht. Ich wurde quasi vor die Tür gesetzt und darf nun schauen wie ich verbleibe. Ich bekam ein Anruf wobei mir gesagt wurde, dass sie sich nicht weiter um mich kümmern werde und ich mir was anderes suchen solle. Dafür ist die Testung und das generelle Personal super lieb und freundlich. Aber die Ärztin ist eine Katastrophe! Ich bin maßlos enttäuscht. Und das bei so sensiblen Themen..
Sehr geehrte/r Lucy Lou, Dies entspricht nicht unseren Qualitätsstandards. Wir würden gerne unsere Prozesse dahingehend überprüfen und verbessern. Bitte nehmen Sie Kontakt mit unserem Beschwerdemanagement unter Telefon 0551 402-2230 oder Mail an [email protected] auf. Bleiben Sie gesund! Ihr Team des Asklepios Fachklinikums Göttingen
Positive Erfahrung: Professionelle und gute Klinik und Personal ,auch in Corona zeiten, ich war positiv überrascht, eine der besten kliniken wo ich war! Knnn nichts negatives sagen. MfG
Liebe/r Jigger Daddy, herzlichen Dank, dass Sie sich die Zeit für eine positive Bewertung genommen haben. Wir freuen uns, dass Sie sich bei Ihrem Aufenthalt gut aufgehoben gefühlt haben. Ihr Lob gegen wir gerne an die zuständigen Kolleg:innen weiter. Bleiben Sie gesund! Ihr Team des Asklepios Fachklinikums Göttingen!
Negative Erfahrung: Ich wurde über 10 Stunden fixiert, obwohl ich niemanden etwas getan habe. Es hat den Pflegern richtig Spaß gemacht, mich weinend zu beobachten. Ich bin schwer traumatisiert, und liege seit einer Woche nur noch im Bett, ich habe Durchblutungsstörungen, seitdem. Ich bin froh wenn ich diese Welt für immer verlassen kann, ohne Macht und Halt, hast du in dieser Welt verloren.
Sehr geehrte/r Sienna Grosso, Uns ist daran gelegen, die Details Ihres Falles aufzuarbeiten und Prozesse zu verbessern. Nehmen Sie dafür gerne Kontakt zu unserem Beschwerdemanagement auf: +49 551 402-2231! Bleiben Sie gesund! Ihr Team des Asklepios Fachklinikums Göttingen
Positive Erfahrung: Ich bin wie ein emotionsloser Zombie angekommen und mit halbwegs menschlichen Regungen rausgekommen^^ Die Station 11.2. war echt ok. Danke an Herr Sänger und das Pflegeteam. Ich habe nun etwas worauf ich weiter aufbauen kann. Den Stern abzug gibt's für die Unzuverlässigkeit der Küche . Nein, Frischkäse ist kein Speisequark! Update. Mir geht es jetzt noch besser als zu dem Zeitpunkt als ich die Rezension verfasst habe. Allerdings ist sie mir im Nachhinein peinlich. Aber was solls:p Sebastian
Positive Erfahrung: Ich bin Patient in der Asklepios und bin doch sehr zufrieden mit der Behandlung vom Personal und den Ärzten, das einzige was ich nicht so gut finde das es zum Beispiel auf der Station 4.2 so gut wie kein Therapieangebot gibt und das es keine Wechselgeldkasse mehr gibt
Liebe/r Christian Boehmer, Uns ist daran gelegen, die Details Ihres Falles aufzuarbeiten und Prozesse zu verbessern. Nehmen Sie dafür gerne Kontakt zu unserem Beschwerdemanagement auf: Tel.: +49 551 402-2231, alternativ per E-Mail: [email protected]. Bleiben Sie gesund! Ihr Team der Asklepios Klinik
Fantastische Erfahrung: Ein sicherer Hafen, wenn gar nichts mehr geht.
Liebe/r Studio Dr. S., vielen Dank für Ihre positive Bewertung. Wir freuen uns, dass Sie mir Ihrem Aufenthalt bei uns zufrieden waren und geben das Lob gerne weiter. Bleiben Sie gesund! Ihr Team des Asklepios Fachklinikums Göttingen.
Fantastische Erfahrung: Vielen Dank an das Team der Station 5.3, die sich mit der Behandlung von Depressionen auseinandersetzt. Ein schöner Ort, um zur Ruhe zu kommen und Kraft zu tanken. Mithilfe des Pflegepersonals und der Therapeuten kann man hier viel lernen, an sich arbeiten und wachsen. Die Einrichtung ist sauber und gemütlich. Das Essen ist (Für ein Krankenhaus, das muss man dabei immer bedenken liebe Mitpatienten) lecker, reichlich und abwechslungsreich. Ich habe meine Zeit hier genossen und kann mit einer guten Perspektive nachhause gehen.
Liebe/r M S, vielen Dank für Ihre positive Nachricht. Wir arbeiten stets daran, dass sich unsere Patient:innen bei uns gut aufgehoben fühlen. Ihr Feedback motiviert uns, auch weiterhin unser Bestes für unsere Patient:innen zu geben. Gerne leiten wir Ihre lobenden Worte an die Kolleg:innen der Station 5.3 weiter. Bleiben Sie gesund! Ihr Team des Asklepios Fachklinikums Göttingen!
Negative Erfahrung: Ein Stern ist noch zuviel. Überall Personalmangel, unfreundlich und abgekämpft. Auf Station 5.2. wurde ständig das Frühstück von den Schwestern gegessen, als ich darauf aufmerksam gemacht habe, dass das nicht richtig sei wurde entgegenet; dass eine wie ich schon nicht so schnell verhungert. Überhaupt war es ein Witz ob man essen bekommt oder nicht, vegan kann man komplett vergessen. Immer das gleiche und meistens ungenießbar. Wenn kein Essen auf der Station ankam gab es auch keinen Ersatz. Drei Tage musste ich mich selbst versorgen. Ständig werden auf dem Gelände Drogen angeboten und verkauft. Das ist mir noch in KEINER Klinik passiert. Wer Hilfe braucht bloß nicht ins Asklepios !!!
Fantastische Erfahrung: Hi!Möchte mich auf diesem Wege nochmals bei allen Ärzte- Pflegepersonal von der Station 4.1.ganz herzlich bedanken,die mir die Augen geöffnet haben danke dafür.Wünsche allen weiterhin viel Erfolg und bleiben sie Gesund......
Liebe/r Micheal Rutzen, vielen Dank für Ihre positive Bewertung. Wir freuen uns, dass Sie mir Ihrem Aufenthalt bei uns zufrieden waren und geben das Lob gerne an die Kolleg:innen weiter. Bleiben Sie gesund! Ihr Team des Asklepios Fachklinikums Göttingen!
Fantastische Erfahrung: Ich war Gast auf der 12.2..eine ,toller bessere Station kenne ich nicht. Alles dort sind sehr kompetent, nett freundlich .Man merkt einfach das sie ihren Job gern machen. die Therapeutin nen , die Pflege, die Sportskanone. Im Ergobereich werden einem völlig neue sehr interessante Dinge gemacht. Ich habe mich hier sehr sicher und sehr wohl gefühlrt. Mit dem Essen kann man sich arrangieren.. und notfalls gibt es Einkaufs und Pizzafahrerv die sich über jeden Auftag freuen. Abschließen kann ich sagen das war großartig.. Vielen Dank.
Fantastische Erfahrung: Was hier viele schreiben, finde ich nicht richtig. Ich musste leider in der Vergangenheit öfters ins Asklepios. Medizinisch ist alles sehr gut. Schlimm sind die meisten Mitpatienten. Mir wurde geholfen und wenn ein Mensch respektvoll in den Wald ruft so wird ihm respektvoll geantwortet!
Fantastische Erfahrung: Rettung in letzter SekundePsychosomatik 16.05.2022 | ich berichtet als Patient | Jahr der Behandlung: 2022 Gesamtzufriedenheit:sehr zufriedenQualität der Beratung:sehr zufriedenMediz. Behandlung:sehr zufriedenVerwaltung und Abläufe:sehr zufriedenAusstattung und Gestaltung:zufriedenPro:TherapeutenKontra:BezugspflegeKrankheitsbild:Borderline, Depression, PTBSPrivatpatient:neinErfahrungsbericht: Ich bin aktuell noch Patientin des Birkenhauses A, welches sich mit Borderline und Trauma beschäftigt ums sehr zufrieden mit meinem Therapieverlauf. Die Behandlung geschieht hier wirklich auf Augenhöhe und das gesamte Team ist stets bemüht den Patienten zu helfen. Mit meiner Therapeutin komme ich hier sehr gut klar und kann mich mich deshalb das erstemal in meiner Therapielaufbahn richtig öffnen. Ich profitiere sehr von dem Therapieangebot hier. In den Körpertherapien habe ich sehr viel über mich gelernt und ich kann mich jetzt auch besser wahrnehmen. Das ist ein sehr großer Erfolg für mich. Es ist zwar psychisch noch nicht alles wieder gut bei mir und ich habe noch einen langen Weg vor mir, aber die Behandlung hier, hat es jetzt möglich gemacht, dass eine ambulante Psychotherapie möglich ist. Man sollte sowieso nicht denken, dass man geheilt die Klinik verlässt, denn die Probleme die man hat bestehen seit Jahren und das kann man in ein paar Wochen nicht alles ändern. Aber eine Besserung der Symtomatik tritt aufjedenfall ein. Ich kann jedem der bereit ist an sich zu arbeiten deshalb diese Klinik hier nur empfehlen. Es passiert hier wirklich soviel mit einem. Ich möchte auch noch auf die Verpflegung eingehen, denn viele haben daran ja etwas auszusetzen, ich bin jetzt 14 Wochen hier und ich hatte nie ein Essen das nicht geschmeckt hat. Das Essen hier ist vollkommen in Ordnung. Also lasst euch von den negativen Kommentaren diesbezüglich nicht abschrecken. Ihr kommt hier hin um Hilfe zubekommen und die erhaltet ihr hier tatsächlich.
Fantastische Erfahrung: Rettung in letzter SekundePsychosomatik 16.05.2022 | ich berichtet als Patient | Jahr der Behandlung: 2022 Gesamtzufriedenheit:sehr zufriedenQualität der Beratung:sehr zufriedenMediz. Behandlung:sehr zufriedenVerwaltung und Abläufe:sehr zufriedenAusstattung und Gestaltung:zufriedenPro:TherapeutenKontra:BezugspflegeKrankheitsbild:Borderline, Depression, PTBSPrivatpatient:neinErfahrungsbericht: Ich bin aktuell noch Patientin des Birkenhauses A, welches sich mit Borderline und Trauma beschäftigt ums sehr zufrieden mit meinem Therapieverlauf. Die Behandlung geschieht hier wirklich auf Augenhöhe und das gesamte Team ist stets bemüht den Patienten zu helfen. Mit meiner Therapeutin komme ich hier sehr gut klar und kann mich mich deshalb das erstemal in meiner Therapielaufbahn richtig öffnen. Ich profitiere sehr von dem Therapieangebot hier. In den Körpertherapien habe ich sehr viel über mich gelernt und ich kann mich jetzt auch besser wahrnehmen. Das ist ein sehr großer Erfolg für mich. Es ist zwar psychisch noch nicht alles wieder gut bei mir und ich habe noch einen langen Weg vor mir, aber die Behandlung hier, hat es jetzt möglich gemacht, dass eine ambulante Psychotherapie möglich ist. Man sollte sowieso nicht denken, dass man geheilt die Klinik verlässt, denn die Probleme die man hat bestehen seit Jahren und das kann man in ein paar Wochen nicht alles ändern. Aber eine Besserung der Symtomatik tritt aufjedenfall ein. Ich kann jedem der bereit ist an sich zu arbeiten deshalb diese Klinik hier nur empfehlen. Es passiert hier wirklich soviel mit einem. Ich möchte auch noch auf die Verpflegung eingehen, denn viele haben daran ja etwas auszusetzen, ich bin jetzt 14 Wochen hier und ich hatte nie ein Essen das nicht geschmeckt hat. Das Essen hier ist vollkommen in Ordnung. Also lasst euch von den negativen Kommentaren diesbezüglich nicht abschrecken. Ihr kommt hier hin um Hilfe zubekommen und die erhaltet ihr hier tatsächlich.
Sehr geehrte/r Daniela Zollmann, vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, von Ihren positiven Erfahrungen zu berichten. Wir freuen uns, dass Sie zufrieden waren und sich in unserer Klinik gut aufgehoben gefühlt haben und noch aufgehoben fühlen. Das Lob leiten wir selbstverständlich gerne an die Kolleg:innen auf Station weiter. Bleiben Sie gesund! Ihr Team der Asklepios Klinik Tiefenbrunn
Positive Erfahrung: Ich bin wie ein emotionsloser Zombie angekommen und mit halbwegs menschlichen Regungen rausgekommen^^ Die Station 11.2. war echt ok. Danke an Herr Sänger und das Pflegeteam. Ich habe nun etwas worauf ich weiter aufbauen kann. Den Stern abzug gibt's für die Unzuverlässigkeit der Küche . Nein, Frischkäse ist kein Speisequark! Update. Mir geht es jetzt noch besser als zu dem Zeitpunkt als ich die Rezension verfasst habe. Allerdings ist sie mir im Nachhinein peinlich. Aber was solls:p Sebastian
Liebe/r Herum Lungerer, vielen Dank für Ihre Rückmeldung. Wir freuen uns, dass Sie sich bei uns gut aufgehoben gefühlt haben, bedauern jedoch, dass Sie mit der Verpflegung nicht zufrieden waren. Wir nehmen wir Ihre Kritik ernst und bemühen uns, weiter an der kulinarischen Vielfalt und der Qualität der Speisenversorgung in unseren Häusern zu arbeiten. Bleiben Sie gesund! Ihr Team des Asklepios Fachklinikum Göttingen
Positive Erfahrung: Einschätzung einer Krankenschwester, die dort 23 Jahre gearbeitet hat...Bis zur Übernahme durch den Asklepios Konzern war das LKH eine Zuflucht für psychisch erkrankte Menschen. Es gab Angebote, gerade für chronisch Erkrankte und es gab vielerlei Maßnahmen, die den Betroffenen Schritt für Schritt einen Übergang in ein selbst bestimmtes Leben ermöglicht hat. Inzwischen ist das Wichtigste , das Geld in die Kassen kommt. Es wird gespart...vor Alllem an Pflegepersonal, Ärzten und weiteren therapeutischen Berufen...das erste , was Asklepios damals investiert hat war ein Schaukasten für merchandising....Rucksack, Handtuch und co. Behandlungszeiten werden eher durch finanzielle Aussichten als durch medizinische und soziale Notwendigkeiten begründet. Es macht mich traurig, das Gesundheit nicht mehr bedeutet, als ein finanzieller Profit. Wenn die Versicherung/ Finanzierung unklar ist werden Menschen ruck zuck entlassen...egal, wie schlecht es ihnen geht. ....
Negative Erfahrung: Manche Stationen sind überhaupt nicht zu empfehlen u.a. die 1.1. Die dort behandelnde Ärztin hat wohl den falschen Beruf gewählt. Hab schon von mehreren Personen mitbekommen, dass sie die Patienten niedermacht, selber musste ich leider auch schon diese Erfahrung machen. Leider musste ich auch feststellen, dass man da meistens nur mit Medikamenten vollgepumpt wird um einen ruhigzustellen und wehe man weigert sich, dann kann man sich anhören, dass die einen Zwangseinweisen lassen werden. Auf der Station 5.1 z.b. finde ich die Pfleger wirklich sehr nett, musste aber auch da leider schlechte Erfahrung mit den Ärzten machen. Aber die Klinik hat tatsächlich auch die ein oder andere gute Station wie z.b. die Station 6. Ich habe mich dort sehr gut aufgehoben gefühlt, die Pfleger, Psychologen und Ärzte schienen mir dort auch sehr kompentent und noch ein Pluspunkt ist, dass sie dort nicht wahllos Medikamente verabreichen, sondern versucht wird alternativen zu finden. Also ich kann diese Klinik nur teilweise empfehlen, es kommt auf die Station an!
Negative Erfahrung: Wenn ihr eine Suchterkrankung habt, zum ersten Mal kommen wollt und es ernst meint: Versucht es ruhig! Ich habe grundsätzlich nichts gegen das Haus aber ein zweiter Versuch lohnt sich nicht. Dann wäre das ja eine „tolle“ Kritik andere Bundesländer; für alle anderen psychiatrischen Erkrankungen soll das Haus etabliert sein. Die Sparmaßnahmen und qualitative Behandlungen im Asklepios Fachklinikum Göttingen seit der Privatisierung vom ehemaligem Landeskrankenhaus Niedersachsen werden von den meisten Patientinnen und Patienten, besonders im Suchtbereich, als unzumutbar beschrieben. Folgende Stationen möchten sich einmal vorstellen: Station 4.1, Hauptgebäude, Ebene 4, links Gute Station für bis zu 25 Jahre alte Cannabis- und Partydrogenkonsumenten, kompetente Psychologin, Ausgang, Kochmöglichkeit. Viele Patienten nutzen diese Station für Partyaktionen und bei zu vielen Rückfällen signalisiert das Pflegepersonal ziemlich deutlich, dass sie einen nicht noch einmal sehen möchten. Die Patienten kommen dann auf die geschlossene Station 4.2 nebenan: Überhaupt keinen Einzelausgang, der ganze Tag spielt sich auf dem Flur und auf dem kleinen Balkon, der große ist geschlossen, mit übelst stark aufputschendem Automaten-Kaffee und rauchen ab, aber wiederauuffüllbare E-Zigaretten, Pfeifen, Fassbrause Eistee und und und sind verboten und werden nicht nur eingezogen, nein, wenn man sich zu viel bringen lässt, sogar weggeschmissen! Die Küche ist nur abends auf, unter strengster Aufsicht eines ausländischen Schülers, dass man sich ja keine Drogen von der 4.1 unter der Tür durchschieben kann, darf man sich mal eine Pizza heiß machen, Kaltgetränke aus dem Kühlschrank im Speisesaal werden meist geklaut. Selbst zu Corona-Zeiten ist mal wer mit runter zum Automaten oder spazieren gegangen → Jetzt nicht mehr! Automatengang 9 Uhr / 19 Uhr → Aber nur wer Urin abgegeben hat, unter Sicht, und in der Morgenrunde war, wo nur mitgeteilt wurde, dass XY heute einen EKG-Termin hat u. der Sporttherapeut heute leider nicht um 16 Uhr zum gemeinsamen Spaziergang kommt. Und die neue Oberärztin geht gar nicht, liest sie einem doch die zu besprechenden Visitenpunkten, ihr mitgeteilt per Kontaktformular (Google-Suche „asklepios fachklinikum göttingen experten abteilungen“) u. Mail (ausprobieren mit oder ohne Doppelnamen, Binde- oder Untersrich) etc etc etc. (Hey ich biin Musiker, Itler u. Cannabinoidfreak und nicht dumm u. besoffen) Wort für Wort vor dem ganzen Team vor! Und Ihre Chefin, die leitende Oberärztin sieht es nicht für nötig, mir den Grund der Einnahme eines weiteren Medikaments zu erklären, schüttelt bei Tagesklinik nur mit dem Kopf, und will mir auch keine ambulante Weiterbehandlung verschreiben nur weil ich 3 Tage früher gehen wollte als geplant. Für Alkohol- u. Medikamentenabhängige bietet sich die Behandlung auf der offenen Station 10 an. Habe ich keine Erfahrung, vermute jedoch, dass die Oberärztin erst in 15 Jahren darauf kommen wird, dass man mit THC Alkohol- (u. Benzo) - Sucht behandeln lässt, umgekehrt natürlich nicht. Vielen Patienten hilft das Rauchen von CBD, mir nicht, was sie empfohlen hat, ob es während eines stationären Aufenthalts geduldet wird, müsste erfragt werden. Aber die allerallermeisten Pfleger (es gibt natürlich auch 1, 2 Arschlöcher) geben echt ihr Bestes, sind motiviert, kompetent, freundlich und gesprächsbereit. Besonders die von der guten Akutstation 1.1! Psychologen u. Ergotherapeuten gibt es kaum noch (1.1, 8.1), 8.1 : Arbeitstherapie Gärtnerei : 8 Std. Die Räumlichkeiten sind groß und gemütlich. Sparmaßnahme Warmwasser: Keine Badewannen mehr auf der 5-er-Ebene, nur noch eine als „Unisex“ auf der 4.1 Essen find ich sehr lecker, auch wenn viele was anderes sagen, frisch, knackig, gut bürgerlich u. auch mal experimentiell. Ich hatte früher immer zu bemängeln, dass es nicht richtig heiß ist, aber jetzt gibt es Heizwagen: Lautstärke nervig, manchen „zu“ heiß. Knuspriges ist dann natürlich nicht mehr knusprig. Wo sind wir hier? 5***** ??
Sehr geehrter Sascha Semmelroth, Wir bedauern außerordentlich, dass Sie dies während Ihres Aufenthaltes so wahrgenommen haben und nehmen Ihre Kritik sehr ernst. Gerne würden wir den Sachverhalt aufklären und uns der Problematik annehmen. Bitte nehmen Sie dazu Kontakt mit unserem Beschwerdemanagement unter [email protected] auf, damit wir entsprechende Maßnahmen ergreifen können. Ihr Team des Asklepios Fachklinikums Göttingen
Fantastische Erfahrung: Sehr Einfühlsames Personal,ich fühle mich sehr gut Aufgehoben, bin nur auf der Durchreise.Komme aus Bremen
Fantastische Erfahrung: Die Bewertung ist zu niedrig, jedenfalls was Station 10 und 2.1 angeht. Auf beiden Stationen ist das Pflegepersonal und die Ärzt*innen kompetent und nett! Auf anderen Stationen gebe ich den Menschen hier recht, oft überfordert,nicht interessiert usw.
Fantastische Erfahrung: Sehr liebe Pfleger, viel Angebot trotz Corona, tolle Ärzte
Negative Erfahrung: Dr. Schinschke ist für die Behandlung posttraumatischer Belastungsstörungen völlig ungeeignet, sprich: Inkompetenz par excellence. Wer einen richtigen Arzt benötigt, sollte sich bei einem anderen Psychotherapeuten vorstellen und eine zweite Meinung erfragen!
Negative Erfahrung: Pflege sehr schlecht,Ärzte sehr schlecht!Sozialarbeiter gibt sich noch Mühe,Krankengymnastik nur auf gut Zureden zeigt man noch Leistungsbereitschaft! Stellt nach Diagnostik die man selber anordnet,Hirninfarkte fest,auch wenn alt,erfolgt keine Verlegung in ein KH mit Neurologie,man ist ja eine Psychiatrie ist! Man möchte also die volle Fallpauschale kassieren für Patienten weil dieser ja auch an Depression leidet! Erst nach ca.6 Wochen erfolgt Verlegung in neurologische Rehaklinik aber auch nur unter Druck der Krankenkasse die nicht mehr an Asklepios zahlen will für Pat.! Das ganze ist unterlassene Hilfeleistung,dass ist strafbar aber Asklepios hat Promianwaelte aus dem Bundestag!Null Chance selbst für Landkreise bei Klage! Ich hat seelische Qualen in Tiefenbrunn 2005 zu erleiden und mein Vater 2020 in Göttingen!Psychohoelle!!!Nie wieder für niemanden bei uns!
Fantastische Erfahrung: Diese Klinik hat mir sehr geholfen, war jetzt 3mal auf der Station 6, Personal war nett und immer im Versuch zu helfen. Ich hatte eine sehr kompetente Therapeutin und bin sehr zufrieden gewesen und danke hier nochmal. Ich warte jetzt auf die weiterführende Therapie auf der 12.2 die glaube sehr wichtig ist. Ich würde jederzeit in diese Klinik gehen.
Fantastische Erfahrung: Ich bin seit2004 hier patient.und gebe die Note 1.weuter so
Positive Erfahrung: Ich bin/war schon mehrmals dort. Die 5.1 (Akutstation) ist nicht wirklich zu empfehlen. Der Stationsarzt ist sehr unhöflich, vor allem bei jungen Menschen, dafür sind die Pfleger super. Der Stationsarzt ist auch nicht wirklich auf einem eingeangen und hat es geschafft, dass ich bei jeder Visite geheult habe. Die Station 5.2 ist wiederum super, der Stationsarzt von dort, wusste über alles Bescheid und ist auf meine Wünsche und Ziele eingegangen und hat mich bis zur nächsten Therapie auf die Station 6 unterstützt. Mittlerweile bin ich zum zweiten Mal a 10 Wochen auf der Station 6 für Verhaltenstherapie, also für Emotional Instabile Persönlichkeitsstörung. Die Therapeuten dort sind super und die Pfleger sind immer erreichbar, sowie Unterstützen einem sowie es geht. Man lernt viel und wenn man Borderline hat, reicht es vielleicht nicht einmal hier zu sein, sondern doch mehrmals und man hat immer wieder andere Ziele und Probleme die man mitbringt. Ich finde, dass das Essen schon besser sein könnte.
Fantastische Erfahrung: Im Gegensatz zu den meisten Bewertungen,kann ich nichts negatives schreiben. Ich war drei Tage auf Station 1.1. Mir wurde aber von Anfang an gesagt, das dies nur vorübergehend sein wird und ich hier erstmal zur Ruhe kommen soll. Danach kam ich auf Station 5.2. Ich bin sehr zufrieden. Die Patienten sind sehr nett hier und achtsam zueinander. Die Pfleger helfen einen wo sie können und sind sehr nett. Über meine Psychologin kann ich auch nichts negatives sagen. Sie hört einem gut zu und geht auch auf die Wünsche ein, wenn dies geht. Ich würde mir gern wünschen das man mehr als einen Termin pro Woche bekommt, aber das geht leider nicht. Hier gibt es tolle Therapien und andere Angebote. Man muss sehr viel selber machen, was manche nicht verstehen. Es ist ja nicht so, das man ein neues Gehirn bekommt und ready ist für die Welt. Man bekommt Vorlagen mit denen man arbeiten kann und sollte. Natürlich ist das Essen hier nicht perfekt, aber es ist auch kein Restaurant. Man kann es Essen. Ich kann es nur jedem weiterempfehlen, der Hilfe braucht.
Fantastische Erfahrung: Entgiftung für Junge Personen Station 4.1 Sehr nettes Personal, Nette Mitbewohner Es hilft sehr gut
Negative Erfahrung: Empfang sehr unfreundlich
Negative Erfahrung: Man wird herbestellt damit man aufgenommen wird und dann bekommt man zu hören, dass einem doch nicht mit der Posttraumatischen Belastungsstörung geholfen werden kann da man hier nicht mit den flashbacks umgehen kann. Also wer psychische Probleme hat und man die bewältigen will sollte sich besser ne andere Klinik suchen
Positive Erfahrung: Ich fühlte mich als Patient immer ernst genommen und gut behandelt! Wenn man ein Problem hatte, konnte man immer entweder die Pfleger oder die Ärzte ansprechen!
Fantastische Erfahrung: sehr gutes klima...
Negative Erfahrung: Die filmen einen während der Therapie mit Kameras und weisen dann noch selbst darauf hin dass man deswegen besser nicht alles sagt. Wegen rechtlichen Konsequenzen die drohen könnten, wenn das rauskommt, was sie jetzt auf Kamera haben. Vollkommen bescheuert.
Negative Erfahrung: Angemeldet auf der 11.1, Zusage 2019 mit sehr langer Wartezeit. Gelandet auf der 4.2- akute Entgiftungsstation. "Zertifizierte, fachliche Entgiftung", bedeutet die Aufnahme von Menschen mit richterl.Beschluss, Schizophrenen, Menschen mit Schlafstörungen, Psychosen, auffällig viele mit der Abhängigkeit von Badesalz (Flakka googeln), Alkoholikern, Menschen mit gerontopsychiatrischen Problemen und wenigen Opiatabhängigen. Station 4.2= "Ein Kessel Buntes".Die meisten abgefüllt mit schwersten Neuroleptika/Psychopharmaka. Drogen aller Art findet man immer auf Station. Für jemanden, der schon lange nichts mehr mit der Szene zu tun hat, arbeitet,voll im normalem sozialem Leben integriert ist und freiwillig vom Substitut entziehen möchte oder eine Substitutumstellung anstrebt, ist diese Klinik nicht mehr zu empfehlen. Es gibt 2-3 Mal die Woche Ergotherapie, 1x die Woche "Sprudelbad" oder Fango- falls dies nicht ausfällt.Eine medizinische Informationsgruppe und eine 5minütige Morgenrunde, rundet die "zertifizierte Entgiftung" ab. Die restlichen 20-24 Std.sitzt man herum. Wen wundert es da, dass Pfleger/Pflegerinnen, oft überfordert oder abgestumpft sind. Positiv hervorzuheben ist die Stationsärztin Frau Guhll. Frau Kinder, Sozialarbeiterin, soll hier auch positiv erwähnt werde. Ohne sie würde wohl so mancher Patient nach Entlassung auf der Straße stehen. Essen in Kinderportionen, wenn dieses nicht schon nach Öffnung des Essenswagens "verschwunden" ist. Männer werden hier nicht satt. Die Station ist dank der Gleichgültigkeit einiger Patienten sehr dreckig. Ein Dank an die Reinigungskräfte. Fazit: Wer hier wirklich entgiften möchte, sollte sich ein dickes Fell zulegen, vermeiden mit einigen Patienten zu interagieren und so stabil sein, dass ihm/ihr die Drogen auf Station nichts ausmachen. Ein Tipp an die Pfleger: Von 10 Patienten, die Pola/ Methadon/ Methadicct oder ein anderes Substitut erhalten, spucken ca.5-6 das Substitut/Medikament aus, um es i.V. zu konsumieren oder an andere abzugeben. Was ich lernte: Buscopan kann man rauchen, Göttingen ist die einzige Stadt in Deutschland, in der "Flex" eine so große Rolle spielt und Konsumenten, die Hilfe auf der Entgiftungsstation suchen, laufen Gefahr, genau auf dieser Station rückfällig zu werden. Es fehlt das Konzept, das noch zu Zeiten des LKH angewandt wurde. Menschen in stabiler Substitution, auf dem Weg zur Therapie oder dem Wunsch das Substitut zu reduzieren/umzustellen oder auch mäßigen Beikonsum zu entgiften, brauchen eine Station, auf der ihnen die reelle Möglichkeit gegeben wird, mit Hilfe von Ergotherapie, Gesprächsgruppen, Einzelgesprächen und weiteren Angeboten der Tagesstrukturierung, zu entgiften/ umzustellen/ teilzuentgiften. Abhängige mit Beschlüssen, sehr junge Abhängige, gerontopsychiatrische Patienten, akut psychotische Menschen, Menschen mit Schlafstörungen oder eben Menschen, die ausschließlich THC, Speed, Koks, Flex (Badesalze) konsumieren, allg.Amphetamine, Alkoholiker ohne Opiatkonsum/ Medikamentenabhängige ohne Opiatkonsum oder generell Menschen, die nie in ihrem Leben von etwas abhängig waren jedoch eine psychische Erkrankung haben, benötigen eine andere Betreuung. Durch das "Mischen" der verschiedenen Krankheitsbilder, dem auffällig weit auseinander reichendem Alter (17- 69)und ständigem Angebot jeder Art von illegalen Drogen, ist eine "zertifizierte Entgiftung" für Substituierte u.A. mit dem Wunsch z.B. voll zu entgiften, teilzuentgiften oder sich von mäßigem Beikonsum v. Heroin/ Kokain/ Alkohol u.THC zu befreien, sehr schwer bis unmöglich. Ich war in über 20 Jahren, acht Mal im LKH, jetzt Asklepios Klinik. Jedes Mal habe ich mein Ziel erreicht und "draußen" halten können. Bis 2010, meinem letzten Aufenthalt, wurde nach Alter, Erkrankung und "Stoffgruppen" unterteilt. Göttingen war DIE Entgiftung für Opiatabhängige über Niedersachsen hinaus- weil sie ein erfolgreiches Konzept anbot. 2019 ist die einst so erfolgreiche Entgiftungsstation nicht mehr wieder zu erkennen. Geld regiert die Welt- nun leider auch hier.
Negative Erfahrung: Der letzte Drecks laden das Personal behandelt ein wie Kleinkinder nutzen ihre Position voll aus teilweise total unfreundlich auf der 1.2 die Oberärtzte da kommt man sich vor ob die schon zu lange hier arbeiten und selber ihre Pillen nehmen absprachen werden überhaupt nicht berücksichtigt in keinster weise bei jeder kleinigkeit wird sofort der ausgang gestrichen besonders schlim die wochenenden da sitzt man nur seine zeit ab sonnst nichts eine reine verwaranstallt leildol und Pillen in hals und ab auf die nächste Station das die Leute bloß ruhig sind und die Pfleger keine Arbeit haben überhaupt nicht weiter zu empfehlen das beste sofort abreissen den laden kann nur sagen Drecks laden
Negative Erfahrung: Super unfreundlich am Telefon abgespeist worden. Trotz Überweisung vom Hausarzt. Nicht weiterzuempfehlen
Negative Erfahrung: leute nehmt keine kräuter!!!! spice oder andere legale drogen! durchlebt nicht das was mein kumpel grad durchmacht....:((( heftig man!
Fantastische Erfahrung: Kompetentes Personal. Gute Betreuung.
Fantastische Erfahrung: Mein Arbeitgeber
Positive Erfahrung: Es ist in erster Linie ein akut Krankenhaus, das erklärt auch das hier in dem Rahmen auch nur stabilisierend behandelt wird. Daher gibt's hier auch geschlossene, halb offene und forensische Stationen. Jedoch hat die asklepios auch diverse fachliche spezielle Therapien, diese sind in den anderen Gebäuden und auch in einem anderen Rahmen. Die Station 9 ist bundesweit bekannt für ihre Frauen zentrierte Trauma Therapie des prof. Dr. Sachse. Somit sollte man genau wissen was man braucht und sich dann in der Klinik informieren. Einzelne Referenzen und objektive wertungen, die sollte man sich über Patienten Foren einholen. Klar ist, das in der Klinik mit der Schwester Einrichtung in tiefenbrunn, ein rundes Angebot für allerhand Diagnosen, comorbiditäten etc. Vorhanden sind und gleichfalls die akut Versorgung ein fester Bestandteil ist. Ich kann es bedenkenlos empfehlen.
Negative Erfahrung: Nicht zu empfehlen! Pfleger und Ärzte sind total unfreundlich und Inkompetent. Man wird dort wie Dreck behandelt. Es existiert Null Hilfsbereitschaft und wenn man Mal irgendein Anliegen hat reagieren die Pfleger direkt genervt. Bei Meinungsäußerung fliegt man quasi direkt dort raus.
Negative Erfahrung: Eine Verwandte von mir wurde dort eingeliefert und hat panische Angst wieder zurückzukehren. Sie hatte Hämatome an Armen und Beinen. Grauenvoll
Negative Erfahrung: Ich wurde demütigt und verbal vom Personal vor der ganzen Gruppe der anderen armen Seelen in Station 1.1 misshandelt. Ich fühlte mich gezwungen, diesen verdorbenen Ort nach nur einem Tag zu verlassen.
Positive Erfahrung: Es ist in erster Linie ein akut Krankenhaus, das erklärt auch das hier in dem Rahmen auch nur stabilisierend behandelt wird. Daher gibt's hier auch geschlossene, halb offene und forensische Stationen. Jedoch hat die asklepios auch diverse fachliche spezielle Therapien, diese sind in den anderen Gebäuden und auch in einem anderen Rahmen. Die Station 9 ist bundesweit bekannt für ihre Frauen zentrierte Trauma Therapie des prof. Dr. Sachse. Somit sollte man genau wissen was man braucht und sich dann in der Klinik informieren. Einzelne Referenzen und objektive wertungen, die sollte man sich über Patienten Foren einholen. Klar ist, das in der Klinik mit der Schwester Einrichtung in tiefenbrunn, ein rundes Angebot für allerhand Diagnosen, comorbiditäten etc. Vorhanden sind und gleichfalls die akut Versorgung ein fester Bestandteil ist. Ich kann es bedenkenlos empfehlen.
Positive Erfahrung: Ganz nettes und kompetentes Personal. Leider jedoch viel zu wenig Kapazität in jeglicher Hinsicht
Fantastische Erfahrung: Sehr nette, erfahrene,kompetente und hilsbereite Mitarbeiter. Menschen, die auch mal mehr tun, als das was gemacht werden muss. Gerade in dem Bereich menschliches Miteinander, kann ich nur positive Dinge berichten/feststellen. Vom Pfleger bis zur Chefärztin habe ich nur Mitarbeiter kennegelernt, die den Menschen dort abholen, wo er steht.
Fantastische Erfahrung: Gute Behandlung. Leider immer zu wenig Betten, wenn eines dringend benötigt wird. Kommt aber auch darauf an auf welcher Station man kommt.
Fantastische Erfahrung: Hervorragende Klinik, die meisten Abteilungen mit Top-Chefärzten/innen besetzt ,menschlich, kulant, entegenkommend, Pflegepersonal zu 98% top, einige von denen sind schon über 20 Jahre dort (waren es schon als es noch das Nds. LKH Göttingen war)und immer noch mit Herzblut dabei. Habe noch keine bessere psychiatrische Klinik kennengerlernt, weder als Patient noch als Besucher. Macht weiter so.
Negative Erfahrung: In dieser Klinik herrschen teils schreckliche Zustände, was den Umgang mit Patienten angeht. Dies gilt insbesondere für die geschlossenen Stationen 1.2 und 1.1. Die Patienten werden dort teilweise wie Tiere gehalten und Besucher werden nicht besser behandelt. Viele Pfleger auf diesen Stationen sind menschlich zutiefst abgestumpft und funktionieren wie empathielose Maschinen, sprich, man wird dort des Öfteren menschenunwürdig behandelt, wenn man den Anweisungen des Personals nicht Folge leistet oder wenn man diese hinterfragt. Aber das Asklepios hat auch gute Seiten. Wie die persönliche Erfahrung ausfällt, hängt demnach davon ab, auf welcher Station man untergebracht wird und mit welchem Pflegepersonal man es zu tun hat. Es gibt auch sehr kompetente und freundliche Ärzte, genau so beim Pflegepersonal. Aber ich würde wirklich niemandem empfehlen, sich freiwillig und über längere Zeit auf die geschlossenen Stationen zu begeben. Dort sollte man mal wirklich Änderung reinbringen, was den Umgang mit den Patienten und Besuchern angeht. Die Würde eines Menschen ist unantastbar, das gilt auch für Menschen mit psychischer Erkrankung! Und gerade bei solchen sollte man vorsichtig sein und nicht wie die Axt im Walde herumkommandieren und respektlos behandeln. Ich habe leider sehr schlechte Erfahrungen gemacht, und mit dieser Rezension soll meiner Wut und Enttäuschung Ausdruck verliehen werden. Das muss nicht für jeden gelten; unter Umständen kann man auch durchaus positive Erfahrungen in dieser Klinik machen.
Negative Erfahrung: Unfreundliches Personal, es werden sich an keinerlei Absprachen gehalten. Der Umgang mit Patienten ist unter aller sau und sowas von Menschenunwürdig. Diese Klinik verdient nicht mal EIN Stern. Diese Inkompetenz und Machtgeilheit der Patienten und deren Angehörigen gegenüber ist einfach nur erbärmlich und kläglich.
Negative Erfahrung: Menschenunwürdiger Umgang mit Patienten. Rechte sind anscheinend nichts wert - Gesetze kennen sie nicht. Pflegerische und soziale Aufgaben werden weitestgehend vernachlässigt. Angehörige von Patienten werden arrogant und von oben herab behandelt. Interne Machtkämpfe unter Ärzten und Personal - fehlende Absprachen. Ohne juristischen Beistand keine Kommunikation möglich. Trauriger geht's nicht!!!
Hinterlassen Sie Ihre Meinung zu Asklepios Fachklinikum Göttingen:
Asklepios Fachklinikum Göttingen wird in den folgenden Auflistungen angezeigt:
Andere Physiotherapiezentren, die Sie interessieren könnten

Georg-August-Universität Göttingen

Rehazentrum Junge Physiotherapie

Physiotherapie Büntge & Doll

Universitätsmedizin Göttingen

Evangelisches Krankenhaus Göttingen-Weende

Praxis für Physiotherapie Franziska Grossklaus

move4life by nicolai fleischer

Physiotherapie am Feldtor - Praxis Tobias Schnedler

Praxis für Physiotherapie Bovenden Jan Steenken

Therapiezentrum Mäder

Leonhard Gesundheitszentrum Physiotherapie Podologie Fitness

Therapeutikum Birgit Kersten & Simone Friebe
Fügen Sie Ihr Physiotherapiezentrum kostenlos zu unserem Verwaltungsrat hinzu
Wenn Sie eine Physio -Klinik verwalten und in unserem Leitfaden erscheinen möchten, senden Sie uns die Informationen Ihres Unternehmens und Sie können kostenlos erscheinen.