
Helios St. Marienberg Klinik Helmstedt GmbH

Informationen zu Helios St. Marienberg Klinik Helmstedt GmbH
38350, Helmstedt
Öffnungszeiten
- Montag: 24 Stunden geöffnet
- Dienstag: 24 Stunden geöffnet
- Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
- Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
- Freitag: 24 Stunden geöffnet
- Samstag: 24 Stunden geöffnet
- Sonntag: 24 Stunden geöffnet
Helios St. Marienberg Klinik Helmstedt GmbH: Meinungen
Positive Erfahrung: Ich war jetzt schon mehrfach hier zur Behandlung und kann mich nicht beschweren. Selbst in der Notaufnahme wurde ich stets schnell versorgt und auch auf Station haben sich sowohl Ärzte und Ärztinnen als auch das Pflegepersonal zeitnah und umfassend um mich gekümmert. Ich wurde jederzeit gut informiert und weitere Behandlungsschritte mit mir besprochen. Das Gebäude ist alt und nicht "schön", aber das interessiert mich eher weniger. Einziger Minuspunkt ist das Essen. Selbst für Krankenhausessen ist es sehr wenig und nicht genießbar.
Positive Erfahrung: Moin, Samstag 27.05.23 bin ich in die Notaufnahme, wegen massiven Schmerzen einer Wunde am Knöchel die seit 4 Wochen nicht heilt. 2 Stunden vor einem Feiertag warten war zu erwarten. Der Arzt - vermutlich Ostblock - sprach gebrochenes Deutsch. Nach kurzer Untersuchung meinte er ich müsse stationär aufgenommen werden. Medikation: Antibiose (Antibiotika-Therapie). Würde auch mit Tabletten gehen, mit Injektion wäre es aber besser. Stationär fand ich etwas übertrieben bei Ulcus cruris. Hatte das gleiche 2 Jahre zuvor. Ohne Klink dauerte die Heilung etwa 9 Monate. Auf meinen Hinweis, dass ich nochmal nach Hause muss um Sachen zu holen starrte er mich an. Musste dann aber feststellen, dass ich sonst einer stationären Behandlung nicht zugestimmt hätte. Um 21:30 war ich wieder in der Notaufnahme. Diesmal musste ich unbegründet 1 Stunde warten und kam erst um 22:30 auf Station 5B Urologie. Warum nicht 5A Chirurgie wurde mir nicht erklärt. Vorteil an 5B: Von den 7 Doppelzimmern waren nur 3-4 Betten belegt. Mich legten sie zu einem älteren Herrn auf Nr 13. Samstagabend keine Medikamente, Pfingstsonntag und -montag auch nicht. Erst als ich Montagmittag mal nachfragte stellte sich heraus, dass der Arzt die Medikation vergessen hatte. Ein Stationsarzt nahm sich der Sache an und ich bekam Montag abend - also nach 2 Tagen - endlich Antibiotika. Ab da dann 3x täglich. Dienstag bei der Visite faselte er beim rausgehen was von Operation!! Mir war aber sofort klar. Ein Arzt, der die Medikation vergisst, schnippelt dann vielleicht an der falschen Stelle rum. Und weil ich auf der Urologie lag wäre ich dann vielleicht eine Frau **ironie off**. Mittwoch (heute) gab es keine Visite. Als das Mittagessen kam fragte ich nach. Erstaunte Gesichter der Schwester - die durchweg alle sehr nett und hilfsbereit, wenn auch morgens um 7 Uhr laut und wuselig waren. Nachfrage beim Arzt. Der tauchte etwa 1 Stunde später wortlos mit einem Ultraschallwagen auf. "Komme in einer halben Stunde wieder", war sein einziger Kommentar. Er brachte um 14 Uhr einen sehr viel älteren Kollegen mit - ebenfalls gebrochenes Deutsch (Ostblock). Dann stellte sich heraus, dass der jüngere mir Krampfadern entfernen wollte (bei Faktor-V-Leyden-Mutation, postthrombotischer Gerinnungsstörung und Klinefelter-Mosaik !!). Was das mit der Ulcus cruris Wunde zu tun hat habe ich besser nicht gefragt. 14:10 Uhr: Sie können morgen (Do 01.06.23) gehen 14:30 Uhr: der jüngere kam und meinte ich könne entlassen werden - sofort. Um 15:30 habe ich die Klinik verlassen. Mit Brief und guten Wünschen von den Schwestern, die erst durch mich gegen 14:40 Uhr von der heutigen Entlassung erfahren haben. Kommunikation geht deutlich besser. In 2 Wochen habe ich einen Termin ambulant, der nicht mit mir abgesprochen wurde, obwohl bekannt ist, dass ich Schichtdienst habe. Das Krankenhaus hat den typischen Klinik Charakter. Dass es auch anders geht weiss ich zb vom Klinikum Passau und anderswo. Aber diese Dorfklinik werde ich meiden. Im Aussenbereich gab es mal einen Park, der heute verwahrlost und vermüllt nicht zum spazieren gehen einlädt. Siehe Bilder. Die Betonwüste vor der Klinik ist auch nicht sehr einladend, einzig die drei von Büschen in U-Form umrahmten Bänke bieten ein bisschen Ruhe. Der Lärm Tag und Nacht der Häuser ggü. mit extrem hohem Migrationsanteil ist der Genesung auch nicht wirklich dienlich. - - - - - - - - Pluspunkte: - Sehr freundliche Schwestern - leider zu wenige Pfleger. - Kostenfreies W-LAN - Parkplatzkosten für Patienten: Stunde 0,50 € / Tag 7,50 € / Woche 20,00 € - sehr günstig !! Minuspunkte: Haus - typisch Klinikoptik Ärzte - alle die ich gesehen habe waren Ausländer. Kommunikation Arzt - Schwester: deutlich ausbaufähig Kommunikation Arzt - Patient: deutlich ausbaufähig Grundstück: vermüllt, Ungeziefer, Glasscherben, Park nicht betretbar, einzig gepflegt ist der eingezäunte Hubschrauberlandeplatz - den man nicht betreten darf
Hinterlassen Sie Ihre Meinung zu Helios St. Marienberg Klinik Helmstedt GmbH:
Helios St. Marienberg Klinik Helmstedt GmbH wird in den folgenden Auflistungen angezeigt:
Andere Physiotherapiezentren, die Sie interessieren könnten

Physiotherapie Petra Knop

Kleintierpraxis Thea Priebsch


Warthemann Physiotherapie


Oasa Salzgrotte und Wellness GmbH


Dorit Brasa & Andrea Hortig Physiotherapie

Fit in Therapie-Praxis für Physiotherapie


Physiotherapie & Logopädie in der Marktpassage

Praxis für Physiotherapie Kirsten Medunjanin
Fügen Sie Ihr Physiotherapiezentrum kostenlos zu unserem Verwaltungsrat hinzu
Wenn Sie eine Physio -Klinik verwalten und in unserem Leitfaden erscheinen möchten, senden Sie uns die Informationen Ihres Unternehmens und Sie können kostenlos erscheinen.