
Katinka Schwarzer

Informationen zu Katinka Schwarzer
Öffnungszeiten
Wir unterstützen Sie mit ganzheitlicher Behandlung und klassischen Therapieformen bei Ihrer individuellen Genesung.
Was bedeutet es, ganzheitlich zu behandeln? Eine Krankheit, eine Funktionsstörung oder ein schmerzhafter Zustand ist meist nicht auf dasjenige Organ oder Glied beschränkt, das scheinbar die Beeinträchtigung auslöst. Der Grund ist oft ein ganzes Bündel von Ursachen. Deshalb wäre es falsch, bei der Diagnose und Behandlung nur das einzelne Organ oder Symptom zu betrachten.
Ein ganzheitlicher Behandlungsansatz berücksichtigt, dass jedes Organ oder Körperteil in einem bestimmten neuralen „Segment“ des Körpers gelegen ist, in dem es mit anderen Organen oder Körperteilen verbunden ist. Die ganzheitliche Behandlung widmet sich daher allen möglichen Ursachen einer Krankheit, auch wenn diese scheinbar nichts miteinander zu tun haben.
Auf diese Weise stehen beispielsweise die Niere und das Knie in Verbindung mit einem bestimmten Abschnitt des Rückenmarks. Kniebeschwerden oder Rückenschmerzen können daher auch ihre Ursache in Dysfunktionen der Niere haben.
Nur eine Therapie, die diese neurophysiologischen Verknüpfungen angemessen berücksichtigt, kann auf Dauer erfolgreich sein. Dazu ist es von enormem Vorteil, wenn sich der klassische Therapieansatz der Physiotherapie und ganzheitliches Wissen der Heilkunde in der Person des Therapeuten verbinden.
Falls Sie noch nicht fit genug sein sollten, um zu uns zu kommen, behandeln wir Sie natürlich auch bei Ihnen zu Hause. Dafür muß der Arzt auf der Verordnung nur das Kästchen "Hausbesuch" ankreuzen.
Für jeden Patienten wird ein individueller Befund erstellt, anhand dessen die Behandlung aufgebaut wird. Neben natürlichen physiologischen Reaktionen des Organismus wie Muskelaufbau und Verbesserung des Stoffwechsels zielt die Behandlung auf einen eigenverantwortlichen Umgang mit dem eigenen Körper ab und versucht, die häufig auftretenden Funktionsstörungen des Körpers zu minimieren.
Das PNF–Konzept ist ein neurologisches Behandlungsverfahren unter Ausnutzung der natürlich vorhandenen Bahnungs- und Hemmungsmechanismen des Nervensystems zur Verbesserung der Motorik, Haltung und Koordination.
Es ist anwendbar bei allen neurologischen Störungen wie z.B. bei Halbseitenlähmungen nach Schlaganfällen, Morbus Parkinson, Multipler Sklerose, einem Schädel-Hirn-Trauma sowie Querschnittslähmungen.
Sowohl schmerzhafte als auch schmerzlose Bewegungseinschränkungen im Gelenk als auch segmentale Bewegungsstörungen der Wirbelsäule können mit MT mobilisiert und anschließend mit Hilfe des Therapeuten stabilisiert werden, um Überlastungen der Nachbargelenke und schmerzhafte Verspannungen der Muskulatur zu verhindern.
Ziel der MT ist eine physiologische Belastung von Kapsel-Bandapparat und Muskulatur, um damit dem Patienten einen schmerzfreien Alltag zu ermöglichen.
Manuelle Lymphdrainage ist eine speziell entwickelte Massageart, um einen gestörten Lymphabfluss zu verbessern oder wiederherzustellen und daherrührende Schmerzen zu lindern.
Zum Beispiel bei Lymphödemen etwa nach Tumoroperationen oder bei Schwellungen nach anderen Operationen oder Verletzungen ist manuelle Lymphdrainage sinnvoll.
Da das lymphatische System mit all seinen dazugehörigen Organen wie Milz, Tonsillen, Thymus, etc ein wichtiger Bestandteil der Immunabwehr ist, wird dieses auch mit der MLD stimuliert.
Die Cranio Mandibuläre Dysfunktion, auch teils als Myoarthropathie bezeichnet, ist ein klinischer Symptomkomplex aus Kiefergelenksstörungen, aus Funktionsstörungen der Wirbelsäule, meist Halswirbelsäule und Brustwirbelsäule – bei chronischen Geschehen auch fortlaufend- und Streß.
Häufig hat Streß eine sehr große Wirkung auf die Symptomatik, ein schönes Beispiel ist dafür das Zähneknirschen oder -pressen. Durch diesen, meist nächtlichen Dauerdruck der Zähne und der statischen Aktivität der Kaumuskulatur kommt es zu lokalen Schmerzen, Schwindel, Ohrenschmerzen, Tinnitus, Bewegungseinschränkungen, Kopfschmerzen bis hin zur Migräne.
Mechanische Veränderungen im Mundraum, wie eine zu hoch stehende Krone oder eine schlecht sitzende Prothese können auch die Ursache sein, sowie organische Erkrankungen, wie Rheuma, bakterielle Entzündungen, Arthrose, Polyarthritis oder Traumata.
Meist leidet der Patient an den bereits genannten Symptomen, die sich aber auch zusätzlich durch Kieferknacken, Haken, Reibegeräusche, Blockierungen und eine eingeschränkte Mundöffnung bemerkbar machen können. In vielen Fällen ist dies dem Patienten unangenehm und schränkt in Sprache, gemeinsamen Mahlzeiten und Mimik ein und damit das soziale Leben.
Deshalb liegt es an Ihrem Zahnarzt und Therapeuten zu erkennen, welche Ursache Ihrer Dysfunktion zu Grunde liegt und Sie entsprechend zu behandeln und mit Eigenübungen zu versorgen.
Streß oder ungünstige Belastungen z.B. am Arbeitsplatz lösen häufig schmerzhafte Verspannungen und Verklebungen von Haut, Muskel und Bindegewebe aus, was wiederum zu Kopf- und Nackenschmerzen führen kann.
Moorpackungen enthalten 100% reines Moor ohne Zusätze. Die wertvolle Huminsäure bleibt somit erhalten. Sie ist dem natürlichen pH-Wert der Haut angeglichen und gilt als besonders hautfreundlich.
Schmerzlinderung und Entspannung verhärteter Muskulatur zählen genauso zu den Wirkungen wie eine verbesserte Durchblutungs- und Stoffwechselsituation.
Ein wichtiger Teil dieser physiotherapeutischen Behandlung sind die Querfriktionen an gereizten Sehnen und Bändern. Die Querfriktion wird als intermittierende Spezialmassage an Muskel-Sehnenübergängen und Sehnen-Knochenübergängen ausgeführt. An diesen Sehnenübergängen entstehen durch sportliche oder chronische Überlastungen sehr häufig entzündungsähnliche Zustände, die sehr schmerzhaft sein können.
Hierzu zählen beispielsweise: · PHS (Schulter) · Tennisellenbogen · Achillessehnenreizungen · Bänderdehnungen z.B. am Knie
Die Therapie soll die entzündungsähnlichen Zustände und die in der Sehne eingelagerten Ödeme beseitigen. Auch auf die Struktur der Sehnen soll sich eine positive Wirkung entfalten.
Durch besonders dehnbare Tapes kann man körpereigene Heilungsprozesse aktivieren, indem man beispielsweise Muskulatur ohne Einschränkung der funktionellen Bewegungsfreiheit unterstützt.
Denn durch Überlastung entstandene Microtraumen führen häufig zu einer Schwellung im umliegenden Gewebe, was wiederum durch Druckerhöhung und Zirkulationseinschränkung zu Schmerzen führen kann.
Erkrankungen der inneren Organe können sich über Reflexbögen an der Haut oder den Muskeln manifestieren, andersherum können sich Muskelverspannungen auch auf inneren Organe auswirken.
Bindegewebsmassage kann über Reflexbögen somit auf innere Organe einwirken und zur Heilung beitragen. Jedem Organ ist eine bestimmte Zone zugeordnet.
Naturheilkunde kann sich als Ergänzung der klassischen Physiotherapie anbieten. Auch die Naturheilkunde hat zum Ziel, durch einen ganzheitlichen Ansatz die gestörte Harmonie des Körpers wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Hierbei können eine Vielfalt an Maßnahmen und Therapien zur Anwendung kommen, z.B. Fascientechniken oder manuelle Reflextherapien an Rücken, Fuß oder Ohr. Im Zusammenspiel mit der klassischen Physiotherapie können diese Maßnahmen und Therapien zu einer Aktivierung der Selbstheilungskräfte und dadurch zu einer Beschleunigung des Genesungsprozess führen.
Eine Einbeziehung naturheilkundlicher Behandlungsmethoden in die physiotherapeutische Behandlung bedarf stets der fachkundigen Prüfung und Begleitung im Einzelfall. Durch meine naturheilkundliche und physiotherapeutische Ausbildung bin ich in der Lage, Ihnen ein individuelles kombiniertes ganzheitliches Behandlungskonzept zu erstellen. Sprechen Sie mich hierzu gerne an!
· Physiotherapie · PNF (= KG auf neurophysiologischer Basis) · Manuelle Therapie · Manuelle Lymphdrainage · Massage · Naturmoor / Fango · Kryotherapie / Kältetherapie · Heisse Rolle · Hausbesuche
mit der Straßenbahn Vom Hauptbahnhof mit der Linie 61 oder 62 bis Quirinusplatz (Endstelle), zu Fuß weiter in die Dottendorfer Straße bis zur ersten Ampel, rechts in die Kessenicher Straße (ca. 7 Min. Fußweg)
mit dem Bus Buslinie 612 bis Droste-Hülshoff-Straße (die Haltestelle befindet sich direkt vor der Praxis) Buslinie 623 bis Südfriedhof Buslinie 630 bis Servatiusstraße
In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Die Daten werden spätestens nach sieben Tagen durch Verkürzung der IP-Adresse auf Domain-Ebene anonymisiert, so dass es nicht mehr möglich ist, einen Bezug zum einzelnen Website-Nutzer herzustellen.
b) Bei Kontakt per eMail Bei Fragen jeglicher Art bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns über per eMail Kontakt aufzunehmen. Dabei ist die Angabe einer gültigen eMail-Adresse erforderlich, damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt und um diese beantworten zu können. Weitere Angaben können freiwillig getätigt werden. Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung.
2. Weitergabe von Daten Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
3. Nutzungsanalyse Wir halten fest, von welchen Internetseiten unsere Webbesucher kommen. Wir werten diese Daten auch aus, um Trends zu erkennen, Statistiken zu erstellen und unser Online-Angebot permanent zu optimieren. Danach löschen wir diese Daten wieder.
4. Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter Wir setzen innerhalb unseres Onlineangebotes auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Inhalts- oder Serviceangebote von Drittanbietern ein, um deren Inhalte und Services, wie z.B. Videos oder Schriftarten einzubinden (nachfolgend einheitlich bezeichnet als “Inhalte”).
a) Google Fonts Wir binden die Schriftarten ("Google Fonts") des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/ Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.
b) Google Maps Wir binden die Landkarten des Dienstes “Google Maps” des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Zu den verarbeiteten Daten können insbesondere IP-Adressen und Standortdaten der Nutzer gehören, die jedoch nicht ohne deren Einwilligung (im Regelfall im Rahmen der Einstellungen ihrer Mobilgeräte vollzogen), erhoben werden. Die Daten können in den USA verarbeitet werden. Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/ Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Eine Vertraulichkeit im Hinblick auf die Datenschutzbestimmungen wird nur unter der vorstehenden Einschränkung gewährleistet. Insbesondere sollen alle Mitteilungen von personenbezogenen Daten über das Internet nur erfolgen, soweit nicht Rechte Dritter berührt werden. Es sei denn der Dritte hat in Kenntnis der vorstehenden Sicherheitslücken ebenfalls seine Zustimmung erklärt. Eine Haftung des Seitenbetreibers wird für die durch solche Sicherheitslücken entstehenden Schäden oder Unterlassungsansprüche ausgeschlossen.
HAFTUNG FÜR LINKS Diese Webseite enthält unter Umständen Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden derartige Links umgehend entfernt.
URHEBERRECHT Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden derartige Inhalte umgehend entfernt.
Dienstleistungen und Behandlungen
Katinka Schwarzer: Meinungen
Hinterlassen Sie Ihre Meinung zu Katinka Schwarzer:
Katinka Schwarzer wird in den folgenden Auflistungen angezeigt:
Andere Physiotherapiezentren, die Sie interessieren könnten


Physiotherapie Bergmann

NOVOTERGUM Physiotherapie Bonn

Osteopathie und Physiotherapie am Posttower - Jutta Martin & Leonhard de Bragança

Physiotherapie-Zentrum am Hochkreuz GmbH & Co. KG

Physiolife Bonn Physiotherapie

dmt. Physiotherapie Bonn-Ippendorf

Physio Aktiv Bonn

Physiotherapie am Melbbad Alexander Frese

beweg:grund - team borgmeier

Rhein-Physio | Physiotherapie Bonn

Physiozentrum Bonn
Fügen Sie Ihr Physiotherapiezentrum kostenlos zu unserem Verwaltungsrat hinzu
Wenn Sie eine Physio -Klinik verwalten und in unserem Leitfaden erscheinen möchten, senden Sie uns die Informationen Ihres Unternehmens und Sie können kostenlos erscheinen.