Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Lübeck, Zentrum für Integrative Psychiatrie (ZIP)

Ratzeburger Allee 160, 23562, Lübeck

Informationen zu Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Lübeck, Zentrum für Integrative Psychiatrie (ZIP)

Ratzeburger Allee 160
23562, Lübeck
0451 50098710

Öffnungszeiten

  • Montag: 24 Stunden geöffnet
  • Dienstag: 24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
  • Freitag: 24 Stunden geöffnet
  • Samstag: 24 Stunden geöffnet
  • Sonntag: 24 Stunden geöffnet
Physiofinder.net kann nicht garantieren, dass die im Verzeichnis aufgeführten Unternehmen über die entsprechenden Ausbildungs- oder Gesundheitszertifizierungen verfügen. Bei den meisten im Verzeichnis aufgeführten Unternehmen handelt es sich um Physiotherapeuten, aber auch andere Arten von Fachkräften wie Osteopathen, Massagetherapeuten usw. werden aufgeführt. Wir empfehlen Ihnen, die Gesundheits- und Hochschulregistrierungsnummer des Zentrums anzufordern, das Sie zur Durchführung Ihrer Therapie aufsuchen möchten.

Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Lübeck, Zentrum für Integrative Psychiatrie (ZIP): Meinungen

2.5/5 (31 Meinungen)
Bine Royale 1 month ago

Positive Erfahrung: 4 Std am Freitag abend in der psychischen Notaufnahme, niemand kümmert sich, (ist dem Personalmagel geschuldet), trotzdem nicht schön für den Hilfesuchenden. Habe inzwischen die Blumen gegossen, bitte sehrAber im Haus 7 der Station ist das Personal super nett und gehen auch wirklich auf die Bedürfnisse der Patienten ein. Es wird sich wirklich sehr engagiert gekümmert

marie sophie 1 month ago

Fantastische Erfahrung: Ich werde seit langer Zeit im Haus B200 behandelt und ich kann überhaupt nichts schlechtes über die ambulante Psychiatrische Behandlung sagen. Ich fühle mich dort sehr sicher, ernst genommen und verstanden. Alle Pflegekräfte im Zimmer 006 sind sehr herzlich und freundlich. Jeder hat ein offenes Ohr und alle arbeiten sehr gewissenhaft. Ich habe nie lange Wartezeiten. Auch Frau Dr. Rogg möchte ich von Herzen einmal sehr positiv hervorheben. Ich habe selten so eine freundliche, einfühlsame, emphatische und fachlich super tolle Ärztin erlebt! Auch wenn der letzte Besuch schon einen Monat her ist, dann weiß Sie immer noch worum es geht und ist so bemüht einem zu helfen. Es wird sich zeitgenommen und man fühlt sich nicht einfach nur als der „1000. Patient“ am Tag. Ich danke Frau Dr. Rogg stets für Ihre großartigen Bemühungen und ehrliche sowie offene Art bei jedem Besuch bei ihr. Auch Herr Pretzlaff ist ein prima Arzt, mit Herz und Verstand. Auch die schlechte Bewertung der Station B3.01 kann ich nicht nachvollziehen. Ich war schon vier Mal stationär dort, auch hier wurde ich immer stets herzlich und freundlich empfangen. Für mich hat es sich dort immer als „sicherer Hafen“ angefühlt, wenn es einem so schlecht geht. Das Therapiekonzept finde ich gut und auch das die Station nicht all zu groß ist, finde ich sehr angenehm, ich würde jedem, dem es psychisch nicht gut geht, oder auch mit Zwangsstörung zu kämpfen hat, immer nur wieder diese Station empfehlen.

Yamah afg 3 months ago

Fantastische Erfahrung: Herr Durchschlag ist ein sehr hilfsbereiter und höflicher Servicepersonal, alle meine Fragen wurden ausführlich beantwortet und wurde bestens informiert.

1Sternzuviel 3 months ago

Negative Erfahrung: Rezension bezieht sich auf die Station B 3.01: Ich rate jedem, der sich für diese Station anmeldet, sich vorab über das Behandlungkonzept und den Ablauf aufklären zu lassen. Ansonsten wird man hier spätestens nach 14 Tagen ohne Entlass-Management verabschiedet. Es wird keine Rücksicht auf den aktuellen Gesundheitszustand genommen. Wenn man nicht 100 % stabil und therapiefähig ist, geht man hier schlimmer raus, als man gekommen ist. Besonders der überhebliche Oberarzt sollte mal eine Schulung in Empathie erhalten. Schade… Ich hatte mir von dieser Klinik/Station mehr erhofft.

Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Lübeck, Zentrum für Integrative Psychiatrie (ZIP)

Danke für Ihre Rückmeldung. Es tut uns leid, dass Sie nicht zufrieden waren. Damit wir Ihre Erfahrung prüfen und mögliche Verbesserungen anstoßen können, wenden Sie sich bitte an unser Beschwerdemanagement: https://zip.uksh.de/F%C3%BCr+Patienten/Qualit%C3%A4tsmanagement/Lob+und+Beschwerden/Kontaktformular+Lob+und+Beschwerden.html

Michael 6 months ago

Negative Erfahrung: Ausstattung UKSH Anbei Fotos. Was könnte das sein? Ein Kopfkissen werden viele sagen........leider habt ihr Recht. ca.50 x 30 L,B und ca . 2 cm hoch Gewicht ca.250 Gramm. Die Hand dient nur zum Größenvergleich. Mir fällt auf Anhieb kein Wort ein was meine Meinung dazu beschreiben würde. Zumutung, Frechheit, Unmöglich so etwas einem Patienten als Kopfkissen anzubieten. Sowas würde ich nicht Mal meinem Hund zum spielen geben wenn ich einen hätte. Ob Herr Dr. Jens Scholz im Vorstand bewusst ist das es hier sowas gibt kann ich nicht beurteilen aber bei einem Jahressalär von ca. 480.000€ Plus Bonis von ca. 180.000€ denke ich eher nicht. Aber bei dem Gehalt könnte er dem UKSH seinem Arbeitgeber doch mal eine Runde Kopfkissen spendieren da würden sich die Patienten aber freuen. Man wird ja Mal träumen dürfen.

Anja Albeck 7 months ago

Negative Erfahrung: Meine über 80 jährige Mutter wurde mit verdacht auf Schlaganfall eingeliefert um ca 11:30 Uhr. Abends um 22 Uhr wurde erst ein CT gemacht. In der Zwischenzeit bekam sie nichts zu trinken und zu essen....dann wunderten sich die Schwestern, dass sie um ca 15 Uhr umgekippt ist nach lange bitten und betteln bekam sie dann endlich ein Schluck Leitungswasser....wir haben versucht in der Klinik (Notaufnahme) ca. 10 mal anzurufen um auch zu fragen wie es unserer Mutter geht....keine Auskunft bekommen. Dann wurden wir morgens um zwei Uhr angerufen...es wurde gesagt wir könnten dann jetzt unsere Mutter abholen...das ist das allerletzte!!!!! Nie wieder diese Klinik!!!!!

Arian Daliri 7 months ago

Negative Erfahrung: Spontane Absage nach monatelangen warten + deutsche Bahn Ticket quer durch Deutschland bereits unstonierbar. Eine rund um unzuverlässige Erfahrung und schlechte Kommunikation. Ich hoffe, dass dies auf maßloser Überforderung und nicht auf Unorganisation und Faulheit beruht. Naja zumindest hab ich ja 1½ Monate später einen neuen Termin. Ob ich wohl schonmal ÖPnV-Tickets erwerben sollte? ‍♂️

Hardy Bahr 1 year ago

Fantastische Erfahrung: Auf der Station B3.11 wurde ich 9 Wochen gut behandelt. Tolles Team an Psychotherapeutinnen und auch das Pflegeteam macht tolle Arbeit!!!

Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Lübeck, Zentrum für Integrative Psychiatrie (ZIP)


Hallo, vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen und uns ein positives Feedback hinterlassen haben. Wir freuen uns, dass wir Ihnen helfen konnten und Sie sich bei uns wohlgefühlt haben.

Milla „Milla“ Regenpfeifer 1 year ago

Positive Erfahrung: Ich bin aufgrund von einer privaten Lebenskrise und einhergeher Medikamentenabhängigkeit mehrere Male auf Station B7 (Qualifizierte Entgiftung) gewesen. Das Personal ist mit einer Ausnahme ("Sie nehmen SO viele Schmerzmittel? Also mir hat nach meinem Kaiserschnitt ein kleiner Bruchteil davon gereicht!" - so etwas will man einfach nicht hören!) einfach toll und geht in Gesprächen auf jeden Patienten individuell ein. Bspw. habe ich auch auf meinem Zimmer Akupunktur bekommen als ich darum gebeten habe - man muss sich eben um vieles auch von sich aus kümmern. Der ehemalige Oberarzt Prof. Junghans ist mMn eine Koryphäe auf seinem Gebiet, stets freundlich zugewandt und sehr kompetent, individuelle Einzelfallentscheidungen waren stets möglich (bspw. ein kalter Entzug, die Verschiebung meiner Entlassung von Montag auf Freitag und einmal umgekehrt. Auch die neue Oberärztin hat die gleiche angenehm ruhige Art und ist mMn absolut kompetent. Obwohl die Station auf Alkoholentzug spezialisiert ist, ist man als Patient mit einer Medikamenten- oder Abhängigkeit von illegalisierten Drogen ebenfalls gut aufgehoben, auch wenn in einigen Fällen die Bedarfsmedikation ruhig großzügiger ausfallen könnte, gerade bei politoxen Patienten. Die Aufnahme erfolgt stets schnell binnen von einer bis zwei Wochen. Auch eine Krisenintervention ist möglich, i.d.R. auf der B2 (auch wenn derzeit die freien Plätze aufgrund des Platzmangels fast ausschließlich für Liegendaufnahmen bereit gehalten werden und man wirklich sehr lange, bis zu sechs Stunden auf ein Aufnahmegespräch warten muss). Schade ist, dass obwohl die denkmalgeschützten Häuser bereits vor ca. sieben oder acht Jahren hätten saniert werden sollen, auf der B7 noch nichts in der Richtung passiert ist: Es gibt zwei Vierbettzimmer, ein Dreibettzimmer, Rest Zweibettzimmer (teilweise so klein, dass man kaum am Bett vorbeikommen kann ohne seinen Mitpatienten zu streifen) sowie ein Einzelzimmer mit Dusche und WC am Ende des Flurs. Die restlichen Patienten müssen sich jeweils zwei Toiletten und Duschen (jeweils für Frauen bzw. Männer) teilen. Auch sind die Duschen nicht behindertengerecht ausgebaut, sodass sich einige Patienten mit einer Katzenwäsche begnügen müssen. Die Therapie greift immer wieder wichtige Themen auf und ist, sofern man sich darauf einlässt, auch bei wiederholten Male jedes Mal eine Bereicherung für mich gewesen. Einmal wöchentlich finden bei Bedarf (man muss sich schon selbst darum kümmern!) Einzelgespräche mit einem Therapeuten statt, sodass mehr auf individuelle Probleme eingegangen werden kann. Das Essen ist eine Zeitlang eine Katastrophe gewesen (z.T. verschimmeltes Brot!), aber nach dem Wechsel des Caterings kann man sich wirklich nicht mehr beklagen. Auch gibt es vegane Verpflegung bei Bedarf. Die Station ist eine offene, sodass man hier sehr viele Freiheiten genießt. Leider können nicht alle Patienten adäquat damit umgehen. Das malerische Gelände ist sehr ruhig gelegen und in der unmittelbaren Nähe ist ein Wald, in dem ich mich oft zurückgezogen habe (da man auf Station sogut wie nie alleine sein kann, vor allem in der kalten Jahreszeit). Auch im Fall eines Rückfalls (sofern nicht auf Station) bekommt man eine zweite Chance, solange man diesen von selbst aus meldet. Wer kein Problem mit Gemeinschaftsduschen hat und auf eine schnelle Aufnahme angewiesen ist sowie mit den Freiheiten einer offenen Entgiftungsstation klarkommt, dem kann ich einen Aufenthalt auf der B7 nur empfehlen. MMn kommen die vielen negativen Bewertungen in erster Linie dadurch zustande, dass viele Patienten mit zu hohen Erwartungen an andere und zu geringen an sich selbst schreiben.

Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Lübeck, Zentrum für Integrative Psychiatrie (ZIP)

Hallo Milla Regenpfeifer, vielen Dank für Ihr ausführliches Feedback und Ihre positive Bewertung. Es freut uns, dass unser Team Ihnen helfen konnte und Sie sich gut bei uns aufgehoben gefühlt haben. Eine Sanierung der Räumlichkeiten erfolgt nach und nach.
Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute!
Lieben Gruß,
das UKSH Social Media Team

Jürgen G. 2 years ago

Negative Erfahrung: Ähm, Notfall Nummer WE/Feiertag? Und da heißt es, sie rufen außerhalb der Öffnungszeiten an? Geht's noch?

Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Lübeck, Zentrum für Integrative Psychiatrie (ZIP)

Hallo Jürgen G., wenden Sie sich bitte an unser Beschwerdemanagement, damit wir die Hintergründe zu Ihrem Anliegen erfahren und wir der Sache nachgehen können: https://zip.uksh.de/F%C3%BCr+Patienten/Qualit%C3%A4tsmanagement/Lob+und+Beschwerden/Kontaktformular+Lob+und+Beschwerden.html

Herzlichen Dank und viele Grüße,
das UKSH Social Media Team

Der Wanderer 2 years ago

Fantastische Erfahrung: Ich wurde professionell und zuvorkommend behandelt. Hilfe in der Not

Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Lübeck, Zentrum für Integrative Psychiatrie (ZIP)

Herzlichen Dank für Dein Feedback! Wir freuen uns, dass Du dir die Zeit dafür genommen hast und Du dich bei uns wohlgefühlt hast. Wir hoffen, es geht dir wieder besser!

Lieben Gruß,
das UKSH Social Media Team

Maike 2 years ago

Fantastische Erfahrung: Ich war 6 Wochen in psychischer Behandlung im Haus B3. Ich kann nur positives zurückmelden. Die Ärzte und das Pflegeteam sind super. Es wird sich für jeden Patienten Zeit genommen. Ich hatte eine schwere Depression und konnte in diesen Wochen geheilt werden. Ich würde jedem empfehlen dort eine Therapie zu machen.

Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Lübeck, Zentrum für Integrative Psychiatrie (ZIP)

Hallo liebe Maike, vielen Dank für dein Kommentar und dein positives Feedback! Wir geben das gerne an das Team weiter! Lieben Gruß, das UKSH Social Media Team

Volker Sallandt 3 years ago

Fantastische Erfahrung: War 4 Wochen auf der Station 3.11. Chefarzt, Oberärztin, Stationsärztin, Psychotherapeutin, Pflege und Bezugspflege, mehr medizinische Zuwendung geht nicht. Und alle verstehen was von ihrem Fach!

Tapferer Schneider 3 years ago

Fantastische Erfahrung: Ich bin sehr zufrieden, die beste Therapie, die ich je gemacht haben. Auch wenn es nicht immer, nach meiner Nase geht. Sehr zu empfehlen.

Jeannine Hilbrink 3 years ago

Fantastische Erfahrung: Frau Braakmann spricht Probleme offen an, das ist sehr gut

Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt. | Originaltext anzeigen
Ich Du 3 years ago

Negative Erfahrung: schlimmer geht nicht......

13 3 years ago

Negative Erfahrung: Beim ersten Mal vorstellen in der Notaufnahme schon nicht ernstgenommen worden (Agoraphobie), wurde wieder nach Hause geschickt. Wenigstens wurde ich angeblich für die Tagesklinik angemeldet. Mein Zustand wurde immer schlimmer, ich ging nicht mal mehr vor die Tür. Beim zweiten Mal musste ich fast 6(!!!) Stunden warten, ohne dass jemand noch von Beginn an mit mir gewartet hat als Patient. Als der Oberarzt zufällig vorbeikam und mich fragte, ob ich hier auf jemanden warten würde, was ich bejahte und meinen Ärger der Wartezeit ein wenig Luft machte, bekam ich doch tatsächlich zu hören, dass die ja eh nicht für „sowas“ (er wusste nicht einmal worum es ging) nicht ausgelegt wären. Ich solle doch zu einem niedergelassen Arzt gehen. Als würde ich dort freiwillig in die Notaufnahme gehen. Sowas Unempathisches habe ich selten erlebt. Jedenfalls kam ich dann endlich mal dran, sprach mit einem Arzt. Nach Rücksprache mit dem zuständigen Oberarzt hieß es „Ich habe gute Neuigkeiten für Sie“. Ich hab auf einen stationären Aufenthalt gehofft. Ja was soll ich sagen, ich bin auch jetzt nach fast ner Woche immer noch sprachlos. Ich wurde wieder nicht ernstgenommen. Ich soll mich doch Zuhause selbst therapieren mit einer App und einer VR-Brille. Ich wieder voller Aggressionen und Enttäuschungen ab nach Hause. Krieg ich kurz darauf einen Anruf von der Tagesklinik Vorort. Stellte sich heraus, die Ärzte haben mich für die Tagesklinik mit Persönlichkeitsstörungen angemeldet, nicht für Angststörungen? Danke aber verarschen kann ich mich selbst!

Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Lübeck, Zentrum für Integrative Psychiatrie (ZIP)

Hallo 13, vielen Dank für dein Feedback. Wir bedauern, dass du eine schlechte Erfahrung im UKSH gemacht hast. Damit wir uns weiterhin verbessern, wären dir sehr dankbar, wenn du dir Zeit nehmen könntest und deine Kritik ausführlich unserem Team aus dem Beschwerdemanagement mitzuteilen: https://www.uksh.de/Service/F%C3%BCr+Patienten+und+Interessierte/Lob+_+Kritik-p-4838.html

Jacky Schulze 3 years ago

Negative Erfahrung: Die Telefonisch zu erreichen ist unmöglich, habe gerade über eine halbe Stunde in der Warteschleife gehangen und einfach aufgelegt, es ist egal wann man da anruft es geht nie einer ran. Warte schon seid 4 Wochen auf meine Angeforderten Diagnose, die sie mir als Brief zuschicken wollten.

Sylvia94 3 years ago

Negative Erfahrung: Die Klinik hat sie doch nicht mehr alle. Mein Freund meldet sich dort an, um sich behandeln zu lassen und bekommt glücklicherweise schnell einen Platz. Dort angekommen mit mit dem Koffer, wird er noch am selben Tag nachhause geschickt mit der Begründung, dass er ja noch keine Diagnostik durchlaufen hat und er erst dort hinmüsste. Davon erzählt, hat man uns zuvor nichts, da wir davon ausgingen, dass die Diagnostik im Zuge der Anwesenheit durchgeführt wird. Dabei müsste die Klinik doch selbst bestens ihre Abläufe und Notwendigkeiten kennen. Dabei bekommt man das Gefühl die Angestellten hätten keine Ahnung von ihrer Arbeit. Das wirkt schon jetzt auf mich sehr inkompetent. Somit versuche ich bei der PIA anzurufen für die Diagnostik, allerdings ist das mit der Warteschleife auch eine Sache für sich. Ich bin sehr enttäuscht und wütend über diese Situation und und die Verwirrung und hoffe auch Entschädigung

Shadaa Herbst (Naturemental) 3 years ago

Negative Erfahrung: Leider ist es bereits seit Längerem nicht möglich, das ZIP telefonisch zu erreichen. Bei einem Anruf auf Wartelistenplatz 4 darf 10 Minuten auf den ersten Platz gewartet werden, dann wird die Verbindung unterbrochen. Dieses Trauerspiel ist beliebig oft wiederholbar. Da ich gerade in einer der Bewertungen vor zwei Wochen gelesen habe, dass das Problem bereits länger besteht, ist ein technischer Fehler anscheinend auszuschließen. Zur aktuellen Situation und Hygienemaßnahmen lassen sich auf den bekannten Internetseiten leider auch keine Informationen abrufen. Die Seite wurde "vor den Impfstoff" aktualisiert, das muss 2020 gewesen sein und sollte dringend überholt werden.

hannes unwichtig 3 years ago

Negative Erfahrung: nachdem ich mir 8 Minuten lang habe anhören dürfen, dass ich platz 2 auf Warteliste war, kam endlich ein Freizeichen und ich dachte jemand geht bestimmt gleich ans Telefon. Stattdessen nach weitern 5 Minuten Freizeichen aus der Leitung geworfen worden. Umgehend wieder angerufen ganz plötzlich bin ich Warenlisten Platz 4. nach weiteren 20 Minuten Wartens dann wurde die Leitung um punkt 1600 gekappt, während ich noch immer auf ein Telefonat wartete. Verständlich, dass nicht zu jeder tag und Nachtzeit alle Telefone besetzt sein können, aber die Leitung kappen, wenn man sich schon durch die Warteliste gewartet hat, ohne einmal mit einem Menschen gesprochen zu haben? 2MAL HINTEREINANDER? entweder sind die Angestellten vollkommen inkompetent, oder ihre Arbeit interessiert sie einfach nicht und ich weiß nicht, was schlimmer wäre. Unmögliches Verhalten für Leute in ihrer Position. Hilfsbedürftige Menschen ewig lang warten lassen und dann ohne ein Wort auflegen. Ein Stern ist definitiv zu viel als Bewertung für diese "Interaktion" mit der ZIP. Werde jedem stark davon abraten, sich jemals hier zu melden. Patienten Wohlbefinden steht scheinbar ganz unter auf der Liste der Prioritäten hier.

René Brockmann 3 years ago

Negative Erfahrung: Aufenthalt in der Notaufnahme der Psychiatrischen Klinik, niemand redet mit einem nix passiert. Nach 5 Stunden Wartezeit dann Nachts allein nachhause geschickt worden. So werden leute behandelt die verzweifelt nach Hilfe suchen. Abartig

Leon Gischow 3 years ago

Negative Erfahrung: Meine Termine beim alten Personal waren immer sehr gut. Vorletzter Termin 50 Minuten gewartet, heute 20 Minuten. Zusätzlich habe ich den Eindruck, dass das neue Personal nicht qualifiziert ist. Einfach Sprachlos

Lisa Edler 3 years ago

Positive Erfahrung: Haus B2: Top Notaufaufnahme, tolles Team, junge Ärzte, Krankenpfleger immer freundlich und fachlich kompetent, Behandlung nach neusten Kenntnissen, sehr modern

Sarah W 3 years ago

Negative Erfahrung: Würde lieber sterben als dort nochmal in die Tagesklinik zu gehen. Absolute Frechheit wie das Personal mit einem umspringt.

Sophia T 4 years ago

Fantastische Erfahrung: Gute Behandlung bei Depression, man kommt relativ schnell an einen Termin. Viele junge und motivierte Therapeuten.

Vanessa Maier 4 years ago

Negative Erfahrung: Ich war bis eben 30 MINUTEN in der Warteschleife um einen Termin auszumachen da es mir psychisch nicht gut geht. Als ich endlich ein freizeichen bekam klingelte es ein paarmal dann wurde die Verbindung abgebrochen. Ist das euer Ernst?!?!??

איך האַס דייטשלאנד 4 years ago

Negative Erfahrung: transphobe

Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt. | Originaltext anzeigen
Jessica Holst 5 years ago

Negative Erfahrung: Termine wurden nicht eingetragen! Heute Termin,wurde mir nicht mitgeteilt das es ein anderes Hs ist,da angekommen,zu spät, neuer Termin! m

Sachiho Taiyo 5 years ago

Negative Erfahrung: Extrem schlecht, sogar.

Julian Teich 5 years ago

Negative Erfahrung: Schlecht

Hinterlassen Sie Ihre Meinung zu Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Lübeck, Zentrum für Integrative Psychiatrie (ZIP):

1 = schlecht
5 = ausgezeichnet

Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Lübeck, Zentrum für Integrative Psychiatrie (ZIP) wird in den folgenden Auflistungen angezeigt:

Andere Physiotherapiezentren, die Sie interessieren könnten

3.4 (84)
Universität zu Lübeck

Universität zu Lübeck

Siehe Adresse und Kontaktdaten
Ratzeburger Allee 160 - 23562, Lübeck
0451 31010
3.9 (87)
Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Lübeck

Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Lübeck

Siehe Adresse und Kontaktdaten
Ratzeburger Allee 160 - 23562, Lübeck
0451 5000
4.6 (9)
Physiotherapie am Campus

Physiotherapie am Campus

Siehe Adresse und Kontaktdaten
Carl-Gauß-Straße 9 - 23562, Lübeck
0451 595767
5 (31)
Physiotherapie Julia Neelsen

Physiotherapie Julia Neelsen

Siehe Adresse und Kontaktdaten
Kastanienallee 12 - 23562, Lübeck
0451 69337200
4.5 (8)
Amselphysio

Amselphysio

Siehe Adresse und Kontaktdaten
Amselweg 1A - 23562, Lübeck
0451 5820835
4.7 (71)
Physio Power

Physio Power

Siehe Adresse und Kontaktdaten
Ratzeburger Allee 36 - 23562, Lübeck
0451 30496539
5 (5)
PhysioSys Physiotherapie Krankengymnastik

PhysioSys Physiotherapie Krankengymnastik

Siehe Adresse und Kontaktdaten
Kronsforder Allee 69 - 23560, Lübeck
0451 31704330
5 (12)
Physiotherapie Ole Wulf

Physiotherapie Ole Wulf

Siehe Adresse und Kontaktdaten
Ratzeburger Allee 2B - 23564, Lübeck
0451 14093937
5 (56)
Starck & Mack - Physiotherapie, Kurse, Training

Starck & Mack - Physiotherapie, Kurse, Training

Siehe Adresse und Kontaktdaten
Bäckerstraße 9 - 23564, Lübeck
0451 16082480
5 (8)
Manuela Schmidt Krankengymnastik

Manuela Schmidt Krankengymnastik

Siehe Adresse und Kontaktdaten
Moltkestraße 5 - 23564, Lübeck
0451 797711
4.7 (15)
Wiggert Physio

Wiggert Physio

Siehe Adresse und Kontaktdaten
Moislinger Allee 51 - 23558, Lübeck
0451 83333
4.4 (8)
Praxis für Physiotherapie am Kaufhof

Praxis für Physiotherapie am Kaufhof

Siehe Adresse und Kontaktdaten
Marlistraße 112 - 23566, Lübeck
0451 6110800

Fügen Sie Ihr Physiotherapiezentrum kostenlos zu unserem Verwaltungsrat hinzu

Wenn Sie eine Physio -Klinik verwalten und in unserem Leitfaden erscheinen möchten, senden Sie uns die Informationen Ihres Unternehmens und Sie können kostenlos erscheinen.

Fügen Sie Ihr Physiotherapiezentrum kostenlos hinzu

Finden Sie ein Zentrum für Physiotherapie

Finden Sie die besten Physiotherapiezentren in Ihrer Nähe